Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Finanz- und Lohnbuchhaltungen sowie Jahresabschlüsse für Handwerksbetriebe.
- Arbeitgeber: Die Kreishandwerkerschaft Marburg vertritt 1.700 Handwerksbetriebe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze lokale Handwerksbetriebe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bilanzbuchhalter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreishandwerkerschaft Marburg ist die Interessenvertretung des Wirtschaftsbereichs Handwerk mit seinen rund 1.700 Betrieben im Altkreis Marburg und in der Universitätsstadt Marburg. Die Buch- und Steuerberatungsstelle erstellt dabei für Handwerksbetriebe der Innungen die Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse. Weiterhin bearbeiten wir für diese Betriebe die Steuererklärungen und beraten in steuerlichen Angelegenheiten.
Als Bilanzbuchhalter (m/w/d), Steuerfachwirt (m/w/d), Steuerfachangestellter (m/w/d) erweitern Sie unser Team im Bereich Steuererklärung und Jahresabschlusserstellung.
Kontaktperson:
Kreishandwerkerschaft Marburg/Lahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bilanzbuchhaltung und Steuerrecht beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und in der Buchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Bilanzbuchhalter recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen du in der Finanz- und Lohnbuchhaltung hast und wie diese dem Unternehmen zugutekommen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk! Informiere dich über die Kreishandwerkerschaft Marburg und deren Mitglieder. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Branche verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kreishandwerkerschaft Marburg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Bilanzbuchhalters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bilanzbuchhalter hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie in der Erstellung von Jahresabschlüssen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Steuerberatung und deine Motivation ein, im Handwerk tätig zu sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreishandwerkerschaft Marburg/Lahn vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Bilanzbuchhalter wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie in der Erstellung von Jahresabschlüssen hast. Informiere dich über aktuelle steuerliche Regelungen und bereite dich darauf vor, dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle eines Bilanzbuchhalters ist es wichtig, komplexe steuerliche Sachverhalte verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, um sicherzustellen, dass du auch für Kunden und Kollegen gut kommunizieren kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Kreishandwerkerschaft Marburg, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.