Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Umsetzung des Projekts zur Unterstützung von Frauen und Mädchen in Flüchtlingsunterkünften.
- Arbeitgeber: Der Kreisjugendring Esslingen e.V. fördert Kinder- und Jugendarbeit in Ostfildern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Jobradleasing und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und Teilhabe von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes pädagogisches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. sucht an seinem Standort Ostfildern für das Projekt \“MiT – Menschen in Teilhabe (bringen)\“, ein Projekt des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen pädagogischen Mitarbeiter*in für das Projekt \“MiT\“ in Ostfildern, 40-50% (m/w/d) Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe, Träger von Offener und Mobiler Kinder- und Jugendarbeit sowie Kommunaler Jugendreferate. Wir sind Anbieter von Schulsozialarbeit, vielen Ganztagesbildungsbereichen an Schulen sowie verschiedener Projekte im Landkreis Esslingen. Darüber hinaus ist der KJR anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Mit derzeit rund 260 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört der KJR zu den größten freien Trägern der Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Esslingen. Die Kinder- und Jugendförderung Ostfildern vernetzt unter der Trägerschaft des KJR die offene, mobile, schul- und berufsbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Ostfildern und verankert sie im Sozialraum. Wir arbeiten im Interesse der Kinder und Jugendlichen, der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ostfildern eng mit der Stadtverwaltung und den politischen Gremien zusammen und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen für die Kommune. Zielgruppe des Projekts \“MiT – Menschen in Teilhabe bringen\“ sind Frauen und Mädchen aus eher traditionell orientierten Familien aus den Herkunftsländern Syrien, Iran, Irak und Afghanistan. Schwerpunktmäßig sollen Familien in städtischen Unterkünften proaktiv angesprochen werden. Ziel ist es die genannte Zielgruppe im ersten Schritt durch das Schaffen von Zugängen in ihren Lebenswelten aufzusuchen, im zweiten Schritt durch bedarfsorientierte Beratung, Begleitung, Vermittlung und Empowerment zu unterstützen und dadurch im dritten Schritt ihre Teilhabechancen und kommunale Integration in den Bereichen Bildung, Arbeit, Gesundheit und Politik zu stärken. Eine enge Kooperation besteht mit unserem Arbeitsfeld \“Kinder im Fokus\“ – Stärkung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in den städtischen Gemeinschaftsunterkünften. Das Projekt MiT – Menschen in Teilhabe (bringen) wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration; Steuerung durch das Regierungspräsidium Stuttgart. Deine Aufgaben: Projektkoordination und -umsetzung: Aufbau, Durchführung und Weiterentwicklung des Projekts sowie gezielte Vernetzung mit relevanten Akteuren Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung: Einzelfallhilfe für Frauen ab 16 Jahren in Flüchtlingsunterkünften, mit besonderem Fokus auf ein besseres Verständnis des Schul-, Ausbildungs- und Hilfesystems Förderung der Teilhabe im Sozialraum: Stärkung der aktiven Mitwirkung und Partizipation der Teilnehmenden in ihrer Umgebung Begleitung im Bewerbungsprozess: Unterstützung der Teilnehmerinnen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und während des gesamten Bewerbungsverfahrens Gruppenarbeit und Empowerment: Leitung und Durchführung von Gruppenangeboten für eine Mädchengruppe zur Förderung von Selbstbewusstsein und Gemeinschaft Planung und Umsetzung von Veranstaltungen: Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops, Maßnahmen, Exkursionen sowie themenbezogenen Kursen für Teilnehmerinnen Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit: Enge Kooperation mit der Stadt Ostfildern, regelmäßige Teilnahme an Sitzungen sowie Förderung der Vernetzung und Gemeinwesenarbeit Öffentlichkeitsarbeit: Präsentation und Kommunikation der Projektinhalte und -ergebnisse nach außen Projektdokumentation: Sicherstellung der Erfassung und systematischen Dokumentation von Projektdaten und -ergebnissen Dein Profil: Du verfügst über ein abgeschlossenes pädagogisches Studium, idealerweise im Fach Soziale Arbeit oder über eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden einschlägigen Erfahrungen Du bringst Kenntnisse über die Lebenslagen von Frauen und Mädchen aus eher traditionell orientierten Familien aus den Herkunftsländern Syrien, Iran, Irak und Afghanistan mit und hast Spaß im Umgang mit dieser Zielgruppe Planung, Ideenreichtum, Eigeninitiative und Koordination empfindest du als Freude Du trittst in der Einzelfallhilfe und in der Arbeit mit Gruppen fachkundig und methodisch sicher auf Berufliche Erfahrung in der Sozialen Arbeit sowie vertiefende Kenntnisse im Themenfeld Integration sind von Vorteil Du bist flexibel und bewahrst auch in herausfordernden Situationen den Überblick Du bewegst dich sicher in Gremien, beweist Gespür im Umgang mit verschiedenen Adressatenkreisen und bringst ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen mit Wir bieten: Ein interessantes Arbeitsfeld mit viel Potenzial zur Gestaltung und Weiterentwicklung Die üblichen Sozialleistungen im Öffentlichen Dienst Eine Eingruppierung nach TVöD-SuE Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Jobradleasing vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung Werde Teil des Teams! Bitte reiche deine Bewerbung über unsere Homepage, KJR ES / Stellenangebote (https://www.kjr-esslingen.de/index.php?id=36) , ein. Du findest dort alle aktuellen Stellenausschreibungen sowie die Möglichkeit, deine Unterlagen direkt online hochzuladen. Solltest du Fragen haben, stehen wir dir gerne telefonisch unter der Nummer 07024 46 60 23 zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt \"MiT\" in Ostfildern, 40-50% (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisjugendring Esslingen e.V.
Kontaktperson:
Kreisjugendring Esslingen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt \"MiT\" in Ostfildern, 40-50% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Projekt "MiT" und die Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Frauen und Mädchen aus traditionell orientierten Familien verstehst und bereit bist, auf ihre spezifischen Herausforderungen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit und Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Lebenslagen der Zielgruppe zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten in Interviews. Bereite dich darauf vor, Szenarien zu diskutieren, in denen du unter Druck arbeiten musstest, und wie du dabei den Überblick behalten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ein*en pädagogische*n Mitarbeiter*in für das Projekt \"MiT\" in Ostfildern, 40-50% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KJR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreisjugendring Esslingen e.V. und das Projekt "MiT" informieren. Verstehe die Ziele des Projekts und die Zielgruppe, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als pädagogische*r Mitarbeiter*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit und deine Erfahrungen mit der Zielgruppe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen und Mädchen aus traditionell orientierten Familien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für das Projekt "MiT" geeignet bist und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Projekts hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring Esslingen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Projekt "MiT"
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt "MiT – Menschen in Teilhabe bringen" auseinandersetzen. Verstehe die Ziele, Zielgruppen und die Herausforderungen, die das Projekt adressiert. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich mit Frauen und Mädchen aus traditionell orientierten Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Kooperationen mit verschiedenen Akteuren wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise des Kreisjugendrings Esslingen e.V. zu erfahren.