Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust Kontakte zu Jugendlichen auf und bietest Unterstützung im öffentlichen Raum.
- Arbeitgeber: Der Kreisjugendring Esslingen e.V. fördert Kinder- und Jugendarbeit in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und Jobradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Jugendlichen und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bevorzugt für eine männliche Fachkraft ausgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. sucht an seinem Standort Kirchheim unter Teck für die Mobile Jugendarbeit / Streetwork zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n pädagogischen Mitarbeiterin, 50 – 60% (m/w/d) Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe, Träger von Offener und Mobiler Kinder- und Jugendarbeit sowie Kommunaler Jugendreferate. Wir sind Anbieter von Schulsozialarbeit, vielen Ganztagesbildungsbereichen an Schulen sowie verschiedener Projekte im Landkreis Esslingen. Darüber hinaus ist der KJR anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Mit derzeit rund 260 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört der KJR zu den größten freien Trägern der Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Esslingen. Unser Standort Kirchheim unter Teck bietet mit dem Mehrgenerationenhaus LINDE eine breite Begegnungs- und Aktivitätsplattform, unterschiedlichste Lernfelder, die Möglichkeit zum Interkulturellen und Intergenerativen Dialog sowie Rückzugsorte und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Einzelne und Gruppen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen und deren Generationenbeziehungen. Die Stadt Kirchheim unter Teck und der Kreisjugendring Esslingen e.V. installierten im Jahr 2021, aufgrund von immer wiederkehrenden Problematiken durch Cliquen auf öffentlichen Plätzen, sehr erfolgreich Streetwork / Mobile Jugendarbeitsangebote, um Jugendliche im öffentlichen Raum besser zu erreichen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mobile Jugendarbeit / Streetwork stellt Kontakt zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen her, die durch andere Angebote der Jugendhilfe kaum erreicht werden. Das Ziel besteht darin, durch Beratung und Begleitung alternative Problemlösungsstrategien und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen und zu entwickeln sowie gemeinsam mit den Jugendlichen die Entwicklung und Umsetzung positiver und realistischer Lebensziele anzustreben. Aus teamparitätischen Gründen soll die Stelle vorzugsweise mit einer männlichen Fachkraft besetzt werden soll. Die aufsuchende Sozialarbeit und das Beratungsangebot über eine feste Anlaufstelle im Mehrgenerationenhaus LINDE greifen dabei direkt ineinander. Deine Aufgaben: Mobile Jugendarbeit / Streetwork Kontaktaufbau zu jungen Menschen, die ihre Treffpunkte im öffentlichen Raum haben und einrichtungsbezogene Angebote der Jugendhilfe nicht (mehr) nutzen Niederschwellige Unterstützungsangebote und Beziehungsarbeit Beratungs- und Informationsangebote Alkohol-, Gewalt- und Vandalismusprävention Entwicklung und Durchführung von bedarfsgerechten und bedarfsorientieren Angeboten Abdeckung von Öffnungszeiten der Anlaufstelle im Chilli-Container und im Beratungsbüro Entwicklung partizipativer Freizeitaktivitäten Persönliches Coaching, Krisenintervention und Gruppenarbeit für Jugendliche mit häufig komplexen Problemlagen Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen jugendrelevanten Einrichtungen und Akteuren in der Kommune Dein Profil: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) oder eine vergleichbare Qualifikation Positives Menschenbild Bereitschaft zur Innovation und konzeptionellem Arbeiten, Teilnahme an Projekttreffen Kommunikationskompetenz, sicheres Auftreten, Kontakt- und Kooperationsfreude, Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit, Empathie und Durchsetzungsvermögen Belastbarkeit, Flexibilität und Mobilität. Die Arbeitszeiten liegen im Wesentlichen in den Nachmittags- und Abendstunden und am Wochenende Berufserfahrung und fachspezifische Kenntnisse in der Arbeit mit Jugendlichen mit Multiproblemlagen (psychische Auffälligkeiten, Gewalterfahrungen, Suchtproblematiken) wären wünschenswert Führerschein ist nicht erforderlich – für die Mobile Jugendarbeit / Streetwork steht ein Dienstfahrrad zur Verfügung Wir bieten: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Team mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Potential zur Weiterentwicklung Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten haupt- und ehrenamtlichen Team Eine Tätigkeit in einer innovativen Organisation mit Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und fachlichen Beratung Flexible Arbeitszeiten Die üblichen Sozialleistungen im Öffentlichen Dienst Eine Eingruppierung nach TVöD-SuE Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Jobradleasing Werde Teil des Teams! Bitte reiche deine Bewerbung über unsere Homepage, KJR ES / Stellenangebote (https://www.kjr-esslingen.de/index.php?id=36) , ein. Du findest dort alle aktuellen Stellenausschreibungen sowie die Möglichkeit, deine Unterlagen direkt online hochzuladen. Für inhaltliche Fragen steht dir Katrin Swoboda telefonisch unter 07024 – 466036 oder per Mail katrin.swoboda@kjr-esslingen.de und bei sonstigen Fragen Herr Alexander Heinz-Rus telefonisch unter 07024 – 466023 oder per Mail alexander.heinz-rus@kjr-esslingen.de gerne zur Verfügung. Kreisjugendring Esslingen e.V. Bahnhofstr. 19 73240 Wendlingen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Mobile Jugendarbeit in Kirchheim, 50 - 60% (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisjugendring Esslingen e.V.
Kontaktperson:
Kreisjugendring Esslingen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Mobile Jugendarbeit in Kirchheim, 50 - 60% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Jugendhilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der mobilen Jugendarbeit in Kirchheim. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen verstehst und innovative Ideen zur Unterstützung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Mobile Jugendarbeit in Kirchheim, 50 - 60% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreisjugendring Esslingen e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreisjugendring Esslingen e.V. informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten, insbesondere im Bereich der Mobilen Jugendarbeit.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Lagen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Mobile Jugendarbeit interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring Esslingen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen in der mobilen Jugendarbeit. Zeige im Interview, dass du ein positives Menschenbild hast und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Kommunikationskompetenz und Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im KJR stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Einrichtungen sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu nennen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
Die Arbeitszeiten sind oft nachmittags und abends. Stelle sicher, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in diesen Zeiten hervorhebst. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.