Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem kreativen und spielerischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Der Kreisjugendring Esslingen e.V. fördert die offene Jugendarbeit in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, soziale Projekte zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Freizeit von Jugendlichen und bringe frische Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (33%) in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 12000 - 18000 € pro Jahr.
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. sucht an seinem Standort Schlaitdorf für die offene Kinder- und Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen pädagogischen Mitarbeiter, 33% (m/w/d).
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe, Träger von Offener und Mobiler Kinder- und Jugendarbeit sowie Kommunaler Jugendreferate. Wir sind Anbieter von Schulsozialarbeit, vielen Ganztagesbildungsbereichen an Schulen sowie verschiedener Projekte im Landkreis Esslingen. Darüber hinaus ist der KJR anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Mit derzeit rund 260 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört der KJR zu den größten freien Trägern der Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Esslingen.
Schlaitdorf ist eine kleine Gemeinde am Rande des Landkreises Esslingen in Baden-Württemberg und ist Teil des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen. Im Jugendraum JuKS bilden Billard, Tischkicker, Brett- und Kartenspiele sowie eine Spielekonsole die Grundausstattung und es werden wechselnde kleine Programmpunkte (Basteleien, Spiele, Backen) angeboten. Das Jugendraumangebot richtet sich an Kinder ab der 3. Klasse und Jugendliche.
Eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Offene Jugendarbeit in Schlaitdorf, 33% (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisjugendring Esslingen e.V.
Kontaktperson:
Kreisjugendring Esslingen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Offene Jugendarbeit in Schlaitdorf, 33% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte des Kreisjugendrings Esslingen e.V. und überlege, wie du deine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen in Schlaitdorf verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der offenen Jugendarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit verschiedenen Situationen in der Jugendarbeit umgehen würdest. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir die offene Jugendarbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Offene Jugendarbeit in Schlaitdorf, 33% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KJR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreisjugendring Esslingen e.V. und seine Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Verstehe die Werte und Ziele des Vereins, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du für die offene Jugendarbeit hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass deine pädagogischen Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten klar hervorgehoben werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring Esslingen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den KJR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreisjugendring Esslingen e.V. informieren. Verstehe die Werte, Projekte und die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der offenen Jugendarbeit gearbeitet hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen und wie du diese gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der offenen Jugendarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen betreffen. Betone, wie wichtig dir ein gutes Miteinander ist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Projekten oder zur Entwicklungsmöglichkeiten im KJR sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.