Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle innovative Projekte für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Der Kreisjugendring Esslingen e.V. fördert aktiv die Jugend- und Sozialarbeit in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und Jobradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung in der Jugendarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreisjugendring Esslingen e.V. sucht an seinem Standort Plochingen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Standortleitung und Kommunaler Jugendreferentin, 100% (m/w/d)** Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe, Träger der offenen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit, des Ganztagesbereiches sowie Träger verschiedener Projekte und Einrichtungen im Landkreis Esslingen. Darüber hinaus ist der KJR anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Mit derzeit rund 260 hauptamtlichen Mitarbeitern*innen und rund 210 Freiwilligen in FSJ und BFD, gehört der KJR mit zu den größten freien Trägern der Kinder- und Jugendförderung im Landkreis Esslingen. Am Standort Plochingen bieten wir sozialraumorientierte Kinder- und Jugendarbeit an. Für unsere Zielgruppe sind wir in unseren drei Offenen Einrichtungen (Jugendzentrum, Aktivspielplatz \“Die Farm\“ und dem Stadtteiltreff Place2b) und allen Schulen in Plochingen vor Ort. Ihre Aufgaben in der Gesamtleitung des Personalpools (50%): Steuerung der pädagogischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Arbeitsfelder Verantwortung für die inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung neuer pädagogischer Modelle Vernetzung und Koordination der verschiedenen Einrichtungen und pädagogischen Ansätze Leitung eines Teams von 11 hauptamtlichen Mitarbeitenden und fünf FSJ/ BFD Vertretung des Personalpools gegenüber der Kommune, Netzwerkpartnern und politischen Gremien und dem Träger Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Sachmittelbudget Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen für Jugendliche Ihre Aufgaben als Kommunaler Jugendreferentin (50%):** Koordination und Weiterentwicklung der kommunalen Angebote, z. B. der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum, dem Aktivspielplatz \“Die Farm\“ und dem Stadtteiltreff Place2b Organisation und Durchführung von Jugendkulturveranstaltungen und Ferienprogrammen und -freizeiten Förderung von Partizipation, Integration und Prävention Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendverbänden und politischen Gremien Verantwortung für Jugendschutzprojekte und die Vernetzung verschiedener Akteure im Gemeinwesen Konzeptionierung, Planung, Qualitätsmanagement und Finanzverwaltung der Projekte Unsere Anforderungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Sie haben bereits Erfahrung in der Leitung offener, sozialraumorientierter Jugendarbeit gesammelt Fachkenntnisse in modernen pädagogischen Ansätzen und Begeisterung für konzeptionelle Arbeit mit Sie bringen Kenntnisse über die Lebenslagen von Jugendlichen mit und haben Spaß im Umgang mit dieser Zielgruppe Sie verfügen über Fachkenntnisse in modernen pädagogischen Ansätzen und Begeisterung für konzeptionelle Arbeit Sie sind flexibel und bewahren auch in Krisensituationen den Überblick Sie bewegen sich sicher in Gremien, beweisen Gespür im Umgang mit verschiedenen Adressatenkreisen und bringen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Führungskompetenz, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen mit Wir bieten: Ein interessantes Arbeitsfeld mit Entwicklungspotenzial und Perspektive Die Zusammenarbeit in einem engagierten Team und einem etablierten Netzwerk Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie fachliche Beratung Die üblichen Sozialleistungen im Öffentlichen Dienst Eine Eingruppierung nach TVöD-SuE Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Jobradleasing vielfältige Angebote im Gesundheitswesen Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für inhaltliche Fragen steht Ralph Rieck telefonisch unter 0172 – 3650320 oder per E-Mail unter ralph.rieck@kjr-esslingen.de (https://mailto:ralph.rieck@kjr-esslingen.de) und bei sonstigen Fragen Herr Alexander Heinz-Rus telefonisch unter 07024 – 466023 oder per Mail alexander.heinz-rus@kjr-esslingen.de (https://mailto:alexander.heinz-rus@kjr-esslingen.de) gerne zur Verfügung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unsere Homepage, KJR ES / Stellenangebote (https://www.kjr-esslingen.de/index.php?id=36) , ein. Sie finden dort alle aktuellen Stellenausschreibungen sowie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen direkt online hochzuladen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Eine*n Standortleitung und Kommunale*r Jugendreferent*in in Plochingen, 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisjugendring Esslingen e.V.
Kontaktperson:
Kreisjugendring Esslingen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine*n Standortleitung und Kommunale*r Jugendreferent*in in Plochingen, 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Projekte und Einrichtungen des Kreisjugendrings Esslingen e.V. in Plochingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendarbeit zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Bereite einige kreative Ideen für Veranstaltungen oder Programme vor, die du in der Rolle umsetzen möchtest, und präsentiere diese während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine*n Standortleitung und Kommunale*r Jugendreferent*in in Plochingen, 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreisjugendring Esslingen e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreisjugendring Esslingen e.V. informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur der Organisation, um deine Motivation und Passung für die Stelle überzeugend darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der offenen, sozialraumorientierten Jugendarbeit eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine pädagogischen Ansätze deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du die Aufgaben der Standortleitung und des kommunalen Jugendreferenten umsetzen würdest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über die Homepage einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring Esslingen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Standortleitung und des kommunalen Jugendreferenten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position die Leitung eines Teams umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Zielgruppe
Du solltest ein gutes Verständnis für die Lebenslagen von Jugendlichen haben. Überlege dir, welche Herausforderungen diese Zielgruppe hat und wie du sie unterstützen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Ziele zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.