Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule

Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule

Gräfelfing Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Schüler*innen, Hausaufgabenhilfe und Freizeitgestaltung.
  • Arbeitgeber: Der Kreisjugendring München-Land fördert die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle, ideal für Studierende ab dem 5. Semester.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere** Offene Ganztagsschule an der Grundschule in Garching-Hochbrück 25 % Teilzeit, unbefristet Gerne kombinierbar mit der Jungen Integration in Hochbrück Ihre Aufgaben Betreuungsangebote mit den Bestandteilen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften. Bedarfsgerechte und interessensorientierte Begleitung und Förderung von Kindern in ihrer individuellen Entwicklungsphase. Pädagogische Projektorganisation und -durchführung. Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen, Vereinen und Kooperationspartnern. Umsetzung der im KJR-Leitbild verankerten Prinzipien in der Arbeit mit der Zielgruppe. Ihr Profil Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) oder vergleichbare Qualifikation. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und im besten Fall Erfahrung in der Arbeit im schulischen Kontext. Sie bringen Kreativität, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein mit. Sie sind bereit im erforderlichen Umfang Organisations- und Verwaltungstätigkeiten zu leisten. Diese Stelle ist auch für Studierende der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester geeignet. Ihre Vorteile Vergütung nach dem TVöD SuE S11b und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Teilnahme an Supervision. Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an EGYM Wellpass. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gute Einarbeitung im Team durch einen umfassenden Onboarding-Prozess und kollegiale Beratung (z. B. durch Referent*innen und regelmäßige Austauschformate). Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Trägers z. B. in Arbeitskreisen zur KJR Vision 2030 (https://kjr-ml.de/ueber-uns/der-kjr-muenchen-land/kjr-vision-2030/) . Gerne kombinierbar mit der Jungen Integration in Hochbrück Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören. Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Kreisjugendring München-Land, Regionale Kinder- und Jugendarbeit, Burgweg 10, 82049 Pullach oder per E-Mail: bewerbung@kjr-ml.de (https://mailto:bewerbung@kjr-ml.de) Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter Telefon 089/744140-30 gerne zur Verfügung. Der Kreisjugendring München-Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir arbeiten daran, dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft möglichst breit widerspiegelt. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über Anregungen unter diversity@kjr-ml.de (https://mailto:diversity@kjr-ml.de) . Menschen mit Behinderung können sich bei Fragen gerne an die Schwerbehindertenvertretung (sbv@kjr-ml.de (https://mailto:sbv@kjr-ml.de) ) wenden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Wir berücksichtigen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Bewerbungsverfahren. (https://kjr-ml.de/wp-content/uploads/2018/07/KAV_Bewerbungsverfahren.pdf) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule Arbeitgeber: Kreisjugendring München Land

Der Kreisjugendring München-Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung bietet. Mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie der Möglichkeit zur Gesundheitsförderung unterstützt er die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die aktive Mitgestaltung der Trägerentwicklung machen die Offene Ganztagsschule in Garching-Hochbrück zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz für Sozialpädagogen.
K

Kontaktperson:

Kreisjugendring München Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Programme der Offenen Ganztagsschule in Garching-Hochbrück. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Methoden zu erlernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kreativität
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Projektmanagement
Beratungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interesse an der Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Kreisjugendrings passen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Stelle als Sozialpädagoge in der Offenen Ganztagsschule zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im schulischen Kontext, hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Zeige, wie du die Prinzipien des KJR-Leitbildes in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring München Land vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Offenen Ganztagsschule anfallen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Betreuung, Beratung und Projektorganisation einbringen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Betone während des Interviews, warum dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du teamorientiert bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu fragen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Sozialpädagoge (m/w/d) für Offene Ganztagsschule
Kreisjugendring München Land
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>