Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Patientenversorgung in der Inneren Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Abteilung mit und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Interesse an Innerer Medizin und Kardiologie ist wichtig.
- Andere Informationen: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitskurse und attraktive Freizeitmöglichkeiten in der Schwäbischen Alb.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 63459 - 81573 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin.
Verstärken Sie unser Team der Medizinischen Klinik II in Reutlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Assistenzarzt (m/w/d) – Medizinische Klinik II.
- Sie verantworten eine fundierte Patientenversorgung im ambulanten und stationären Bereich.
- Unter enger Supervision unserer erfahrenen Oberärzt:innen und durch unseren Chefarzt durchlaufen Sie alle Tätigkeitsfelder der Abteilung.
- Sie sind im Besitz einer deutschen Approbation und verfügen über gute Deutschkenntnisse.
- Sie haben Interesse an der allgemeinen Inneren Medizin / Kardiologie / Notfallmedizin / ggf. Intensivmedizin und wollen sich gerne in diesem Bereich spezialisieren.
- An der aktiven Mitgestaltung der Abteilung sind Sie interessiert.
- Sie haben Interesse an der Teilnahme des Bereitschaftsdienst.
- Flexibilität, Kollegialität und Lernbereitschaft zeichnen Sie aus.
- Sie haben Freude am verantwortungsvollen Arbeiten und in interdisziplinären Teams.
Vergütung nach EG 1 TV-Ä: Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 63.459,00 und 81.573,00 Euro liegen (zzgl. Vergütung für Bereitschaftsdienste).
Zahlreiche Zusatzleistungen für Ärzte: Eine betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
Vergünstigungen: Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Sie können Ihre Karriereplanung individuell gestalten – erweitern Sie Ihren Horizont im Rahmen vielschichtiger Fortbildungen, sowohl an unserer Akademie als auch bei externen Partnern.
Gesundheit und Fitness: Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
Kinderbetreuung: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Attraktive Freizeitgestaltung: Profitieren Sie von der landschaftlichen Schönheit des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und einem breiten Freizeit- und Kulturangebot in der Region.
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin / Kardiologie / Notfallmedizin - Medizinische Klinik II Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin / Kardiologie / Notfallmedizin - Medizinische Klinik II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Assistenzärzte in der Inneren Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kontakte im medizinischen Bereich, um Informationen über die Kreiskliniken Reutlingen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Assistenzärzte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse an der Abteilung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, um dein Netzwerk zu erweitern und aktuelle Trends in der Inneren Medizin und Kardiologie zu verfolgen. Dies kann dir helfen, dich als motivierter und informierter Kandidat zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin / Kardiologie / Notfallmedizin - Medizinische Klinik II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Assistenzarzt. Betone deine Motivation für die Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Referenzen einfügen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Vorgesetzten oder Mentoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich bestätigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Inneren Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gängige Verfahren in diesen Fachbereichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Flexibilität in stressigen Situationen verdeutlichen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Betone deine Motivation, dich weiterzuentwickeln und an Fortbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse in der Inneren Medizin und Kardiologie zu vertiefen.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Zeige dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung der Abteilung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.