Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der interdisziplinären Notfallmedizin und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg mit exzellenter Versorgung und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Anästhesie oder Allgemeinmedizin, idealerweise mit Interesse an Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Kinderbetreuung und Gesundheitskurse zur Unterstützung deiner Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 83000 - 116200 € pro Jahr.
000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. In der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin am Klinikum am Steinenberg werden jährlich rund 45.Die Polytraumaversorgung erfolgt durch Ärzte der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin im Rahmen des zertifizierten regionalen Traumazentrums. Verstärken Sie unser Team der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin im Klinikum am Steinenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Facharzt (m/w/d) – Innere Medizin oder Anästhesie oder Allgemeinmedizin Erstversorgung der in der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin eintreffenden Patienten Sie sind Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin / Anästhesie / Allgemeinmedizin, möglichst mit ZB klinische Akut- und Notfallmedizin oder ZB Intensivmedizin bzw. dem Interesse die klinische Akut- und Notfallmedizin zeitnah zu erwerben Vergütung nach EG 2 TV-Ä Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 83.Zahlreiche Zusatzleistungen für Ärzte Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren. Vergünstigungen Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind. Weiterbildungsmöglichkeiten Sie können Ihre Karriereplanung individuell gestalten – erweitern Sie Ihren Horizont im Rahmen vielschichtiger Fortbildungen, sowohl an unserer Akademie als auch bei externen Partnern. Gesundheit und Fitness Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen. Kinderbetreuung Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Werten und dem Angebot des Klinikums am Steinenberg auseinander. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Klinik oder deren Programmen stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Fachärzte gestellt werden. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Weiterbildungsmotivation
Da die Klinik großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du deine Bereitschaft zur Fortbildung betonen. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du anstrebst, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt in der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen in der Notfallmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Notfallmedizin ein und erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, Anästhesiologie und Notfallmedizin, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen, und betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Klinikum am Steinenberg und die Albklinik Münsingen. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.