Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Labor und übernehme wichtige medizinische Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Laboratoriumsmedizin ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchs talenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheits versorgung zu gewährleisten.
Verstärken Sie unser Team des Instituts für Labordiagnostik und Krankenhaushygiene an den Kreiskliniken Reutlingen zum 01.09.2025 als
Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)
- Weiterentwicklung und Mitwirkung in der Analytik und Diagnostik in sämtlichen Bereichen der Laboratoriums medizin, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie bei der Erbringung von Hygienedienstleistungen
- Validierung von Laborergebnissen sowie Befunderstellung und -interpretation
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des Instituts (bspw. Aufbau einer modernen Laborstraße)
- Beratung unserer Einsender bzgl. laboranalytischer, infektionspräventiver und hygienischer Belange im Sinne eines modernen Dienstleistungszentrums
- Zusammenarbeit und Kooperation mit übergeordneten Aufsichtsbehörden (Kreisgesundheitsamt, Regierungs präsidium, Eichamt)
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und dem etablierten Qualitätsmanagement
- Durchführung von Schulungen und Projekten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitwirkung an der Aus- und Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen
- Mitarbeit im krankenhauseigenen MVZ (Laborpraxis) zur Versorgung der MVZ-Praxen und anderer ambulanter Einsendern
- Sie sind im Besitz einer deutschen Approbation
- Facharztqualifikation in der Laboratoriumsmedizin mit Kenntnissen in der Mikrobiologie
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Facharzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin
- Grundsätzliche Bereitschaft zur Weiterqualifizierung und zur Ausbildung unserer MTLs und Assistenzärzt:innen
- Kooperativer Arbeitsstil und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Bereitschaft zur Beteiligung am akademischen Hintergrund- und Wochenenddienst
- Eigeninitiative, Flexibilität, persönliches Engagement sowie ein hohes Maß an Sorgfalt
- Menschliches Einfühlungsvermögen für die optimale Versorgung unserer Patienten:innen und ausgeprägter Teamgeist
- Vergütung nach EG 3 TV-Ä
Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 104.910,00 und 119.897,00 Euro liegen (zzgl. Vergütung für Bereitschaftsdienste). - Zahlreiche Zusatzleistungen für Ärzte
Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Klinikrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren. - Vergünstigungen
Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind. - Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie können Ihre Karriereplanung individuell gestalten – erweitern Sie Ihren Horizont im Rahmen vielschichtiger Fortbildungen, sowohl an unserer Akademie als auch bei externen Partnern. - Gesundheit und Fitness
Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen. - Kinderbetreuung
Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder. - Attraktive Freizeitgestaltung
Profitieren Sie von der landschaftlichen Schönheit des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und einem breiten Freizeit- und Kulturangebot in der Region.
Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen gGmbH

Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Laboratoriumsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und besuche relevante Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und das Arbeitsumfeld bei den Kreiskliniken Reutlingen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinen Führungsqualitäten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Laboratoriumsmedizin verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen der Kreiskliniken Reutlingen und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Oberarztes für Laboratoriumsmedizin zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laboratoriumsmedizin und deine Motivation, bei den Kreiskliniken Reutlingen zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision der Klinik passen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Laboratoriumsmedizin auseinandersetzt. Informiere dich über neue Technologien und Verfahren, die in der Branche verwendet werden.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Laboratoriumsmedizin verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Kreiskliniken Reutlingen ein großes Team von Mitarbeitenden haben, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.