Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Patientenkoordination und Planung des Personaleinsatzes.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit exzellenter Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Pflegewissenschaften und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 53394 - 82200 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Verstärken Sie zum 01.12.2025 unser Team der Patientenkoordination befristet in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%).
Sie sind verantwortlich für:
- Leitung des Bereichs Patientenkoordination (Fallmanagement, Kliniksozialarbeit und Pflegeüberleitung)
- Planung sowie Steuerung des Personaleinsatzes
- Verantwortung für die Kennzahlen der Arbeitszeitkonten, Urlaubsplanung sowie Leistungsentwicklung
- Mitverantwortung für die Erreichung der Unternehmensziele
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der Ablauforganisation sowie Mitwirkung bei der Realisierung von Veränderungsprozessen
- Kooperation mit klinikinternen und klinikexternen Schnittstellenpartnern
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pflegewissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Institution des Gesundheitswesen, idealerwiese in einer leitenden Funktion
- Hohe analytische Kompetenz sowie Zielorientierung
- Erfahrung und Interesse in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Abläufen, Prozessen und Projekten
- Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
Unser Angebot für Sie:
Vergütung nach EG 12 TVöD-K
Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 53.394,00 und 82.200,00 Euro liegen.
Zahlreiche Zusatzleistungen
Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
Vergünstigungen
Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
Zeitwertkonto
Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
Gesundheit und Fitness
Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
Kinderbetreuung
Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Ihr Kontakt zu uns!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unterkarriere.kreiskliniken-reutlingen.de
Für Fachfragen steht IhnenFrau Kim Oberwahrenbrock,Leitung Patientenkoordination,unter der Telefonnummer+49 7121 200-4142gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
NoraMartynik
Personalreferentin Recruiting & Personalmarketing
#J-18808-Ljbffr
befristet in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%) Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: befristet in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gesundheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen und deren spezifische Projekte im Bereich Patientenkoordination. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Klinik kennst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Kennzahlen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Zielorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Sozialarbeit oder Pflegewissenschaften und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: befristet in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Patientenkoordination passen. Zeige deine analytische Kompetenz und Zielorientierung auf.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Karriereseite der Kreiskliniken Reutlingen, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreiskliniken Reutlingen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da die Stelle eine leitende Funktion in der Patientenkoordination umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Abläufe gestaltet oder Prozesse optimiert hast.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Position erfordert hohe analytische Kompetenz. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse von Kennzahlen betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen.
✨Frage nach den Weiterbildungsangeboten
Da die Kreiskliniken großen Wert auf Aus- und Weiterbildung legen, ist es sinnvoll, im Interview nach den verfügbaren Programmen zu fragen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.