Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte praxisnahen Unterricht und unterstütze Auszubildende in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH, größter kommunaler Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Pflegeausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-/Masterabschluss in Pflegepädagogik und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen und Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Verstärken Sie ab sofort unser Team der Akademie in Pfullingen befristet als Elternzeitvertretung in Vollzeit.
Sie sind verantwortlich für:
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung eines praxisnahen und handlungsorientierten Unterrichts unter Nutzung moderner didaktischer und digitaler Lehrmethoden
- Beratung, individuelle Begleitung und gezielte Förderung unserer Auszubildenden im theoretischen sowie praktischen Ausbildungsalltag
- Enge Kooperation und kontinuierlicher Austausch mit unseren Praxispartnern sowie Begleitung der Auszubildenden in den praktischen Einsatzbereichen
- Planung, Organisation und Durchführung von praktischen Ausbildungsabschnitten („Praxisbegleitung“) sowie Mitwirkung bei der Lernstandserhebung und individuellen Lernförderung im Tutorensystem
- Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben
- Aktive Mitwirkung am Qualitätsmanagement, Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ausbildungs- und Lehrkonzepten
- Teilnahme und Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen zur Förderung des Austauschs mit Kolleg:innen unterschiedlicher Fachrichtungen
- Konzeption, Organisation und Auswertung von Leistungsnachweisen, Prüfungen sowie deren Weiterentwicklung anhand aktueller Standards
- Weiterentwicklung und Aktualisierung des schulinternen Curriculums und der Lehrmaterialien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Beteiligung an Forschungs-, Innovations- und Qualitätsprojekten zur kontinuierlichen Verbesserung der pädagogischen und pflegerischen Ausbildung
- Einsatz digitaler Medien, E-Learning-Formate und innovativer Lernformen (SOL) zur Unterstützung und Ergänzung des Präsenzunterrichts
- Individuelle Beratung und Unterstützung von Auszubildenden und Kolleg:innen in herausfordernden Lernsituationen; kollegiale Beratung sowie Beteiligung am Mentoring neuer Lehrkräfte
- Mitwirkung an Auswahlverfahren für neue Auszubildende sowie aktive Beteiligung an Marketing- und Informationsveranstaltungen der Akademie
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention, Gesundheitsförderung und Krisenintervention im Unterrichtsumfeld
Das bringen Sie mit:
- Bachelor-/Masterabschluss in Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder vergleichbar
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Pflegefachkraft (m/w/d) und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Lehrtätigkeit
- Pädagogische Kompetenz, Fachkompetenz in Gesundheits- und Krankenpflege, EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte, SMS Education), wirtschaftliche Denkweise
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, positive Grundeinstellung, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Organisationsvermögen, Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Arbeiten, Kreativität
Unser Angebot für Sie:
- Vergütung zwischen EG9c und EG13 nach TVöD-K
- Zahlreiche Zusatzleistungen
- Vergünstigungen
- Zeitwertkonto
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheit und Fitness
- Kinderbetreuung
Ihr Kontakt zu uns!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite.
Für Fachfragen steht Ihnen Herr Pollok, Projektmanagement Office, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
NoraMartynik
Personalreferentin Recruiting & Personalmarketing
Telefon:
+49 7121 200-3787
nora.martynik@kliniken-rt.de
#J-18808-Ljbffr
befristet in Vollzeit Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: befristet in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch klassische Jobanzeigen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du zur Unternehmenskultur passt!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Der Bewerbungsprozess ist einfach und direkt. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns ankommen und du keine wichtigen Informationen verpasst.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Die Jobsuche kann manchmal länger dauern. Lass dich nicht entmutigen und halte Ausschau nach neuen Möglichkeiten. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: befristet in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Stelle und was kannst du zu unserem Team beitragen? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Nutze unser Online-Formular!: Bewirb dich direkt über unseren Bewerben-Button auf der Karriereseite. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Kreiskliniken Reutlingen verschaffen. Schau dir ihre Werte, ihre Mission und die neuesten Entwicklungen an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine digitale Kompetenz
Da die Stelle auch den Einsatz digitaler Medien umfasst, sei bereit, deine Erfahrungen mit E-Learning-Formaten und modernen Lehrmethoden zu teilen. Zeige, wie du diese Technologien in deinen Unterricht integriert hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.