Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Notfallpatienten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen, größter kommunaler Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter.
- Andere Informationen: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitskurse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46675 - 56520 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Klinik für interdisziplinäre Notfallmedizin unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Sie sind verantwortlich für:
- Pflegerische Versorgung unserer Notfallpatientinnen und -patienten in verschiedenen Fachabteilungen
- Überwachung der Patientinnen und Patienten mittels Monitoring
- Unterstützung und Assistenz bei Untersuchungen und Interventionen
- Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit unserer Patientinnen und Patienten anhand des ESI-Triage-Systems
- Betreuung unserer Patientinnen und Patienten auf unserer Dicision Unit (Überwachungsstation für 24h) mit 10 Betten
- Versorgung von Schwerstverletzten und lebensbedrohlich erkrankten Patientinnen und Patienten in unserem Schockraum
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d)
- Idealerweise Fachweiterbildung Notfallpflege oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und Einbringen von Ideen zur Prozessverbesserung
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Offenheit
Unser Angebot für Sie:
Vergütung nach P 8 TVöD-P
Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 46.675,00 und 56.520,00 Euro liegen.
Zahlreiche Zusatzleistungen
Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
Digitale Pflegedokumentation
Unsere digitale Pflegedokumentation reduziert schon jetzt den täglichen Verwaltungsaufwand und gibt Ihnen mehr Zeit fürs Wesentliche: die professionelle Pflege Ihrer Patientinnen und Patienten.
Experten an Ihrer Seite
Sie werden von Pflegeexpertinnen und -experten (APN) unterstützt, die ihr Fachwissen gerne mit Ihnen teilen und Ihnen in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Vergünstigungen
Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
Zeitwertkonto
Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
Gesundheit und Fitness
Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
Kinderbetreuung
Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Ihr Kontakt zu uns!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de
Für Fachfragen steht Ihnen Herr Muras, Pflegedienstleitung, unter der Telefonnummer +49 7121 200-3951 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
Nora Martynik
Personalreferentin Recruiting & Personalmarketing
Telefon: +49 7121 200-3787
nora.martynik@kliniken-rt.de
#J-18808-Ljbffr
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in Pflege Therapie &[...] Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in Pflege Therapie &[...]
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote oder Insider-Infos, die dir den Einstieg erleichtern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote und Entwicklungen bei uns informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in Pflege Therapie &[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Pflege sind wichtig. Lass deine Motivation in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir Zeit, um alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder Notfallmedizin. Konkrete Beispiele zeigen uns, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Nutze den Bewerben-Button auf unserer Karriereseite. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Kreiskliniken Reutlingen verschaffen. Schau dir ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Fachabteilungen an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegekraft oder Notfallsanitäter unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Frag nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team in stressigen Situationen zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und dich für die Teamdynamik interessierst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Denk daran, dass du in einem medizinischen Umfeld arbeitest, also wähle etwas, das sowohl professionell als auch bequem ist.