Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Beraten von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit über 2.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, betriebliche Altersvorsorge, Vergünstigungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und profitiere von einem unterstützenden Team und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Pflegepädagogik und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Sabbaticals und Kinderbetreuung werden unterstützt, um Work-Life-Balance zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51642 - 76321 € pro Jahr.
Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe – Bereich Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe unbefristet in Teilzeit (70%) Reutlingen Verwaltung & Management Berufserfahrene, Absolventen Teilzeit unbefristet Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.600 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Verstärken Sie unsere Akademie in Pfullingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufgaben Theoretischer und praktischer Unterricht, Beratung von Auszubildenden, Kooperation mit praktischen Ausbildungsbereichen Mitwirkung bei Prüfungen Mitarbeit am Ausbildungskonzept, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Mitarbeit in Projekt-/Arbeitsgruppen Organisatorische und administrative Aufgaben Mitwirkung beim Qualitätsmanagement Ihr Profil Pflegepädagogin/Pflegepädagoge (Bachelor/Master) Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Lehrtätigkeit Pädagogische Kompetenz, Fachkompetenz in Gesundheits- und Krankenpflege, EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte, SMS Education), wirtschaftliche Denkweise Teamfähigkeit, Kundenorientierung, positive Grundeinstellung, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen Organisationsvermögen, Eigenverantwortlichkeit, selbständiges Arbeiten, Kreativität Unser Angebot Mit einem Bachelorabschluss in einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 51.642,00 und 76.321,00 Euro ( EG11 TVöD-K) liegen. Mit einem Masterabschluss in einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 58.361,00 und 83.481,00 Euro ( EG13 TVöD-K) liegen. Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente) und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren. Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Jobticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind. Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen. Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern. Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen. Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder. Ihr Kontakt zu uns! Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de Für Fachfragen steht Ihnen Herr Notz, Schulleitung, unter der Telefonnummer 07121 – 200 4811 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe - Bereich Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe - Bereich Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegeausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung des Unterrichts hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du theoretisches Wissen praktisch vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Auszubildenden zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Lehre! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, dass du authentisch und begeistert von deinem Beruf sprichst. Deine positive Einstellung kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe - Bereich Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Lehrer für Pflegeberufe hervorhebt. Betone deine pädagogische Kompetenz und Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Akademie der Kreiskliniken Reutlingen passen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Karriereseite der Kreiskliniken Reutlingen, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und Ausbildungsinhalte in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Betone deine Erfahrungen in der Lehrtätigkeit und wie du deine pädagogischen Kompetenzen in der Praxis angewendet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Vermittlung von Wissen und zur Unterstützung von Auszubildenden zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperation
Da die Zusammenarbeit mit praktischen Ausbildungsbereichen und Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kooperationen in deiner bisherigen Laufbahn nennen.
✨Stelle Fragen zur Akademie und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie die Akademie ihre Lehrkräfte unterstützt, um eine hohe Qualität in der Ausbildung zu gewährleisten.