Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation
Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Reutlingen Vollzeit 38043 - 46280 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung und Dokumentation von Tumorerkrankungen sowie Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit exzellenter medizinischer Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehaltsextras, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind ebenfalls verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38043 - 46280 € pro Jahr.

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin.

Verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Tumordokumentation befristet in Teilzeit (80%).

Ihre Aufgaben

  • Planung und Organisation der Tumorkonferenz vor und nach deren Durchführung
  • Dokumentation von Tumorerkrankungen gemäß den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) im Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS)
  • Gewährleistung der ordnungsgemäßen Meldungen an das Krebsregister Baden-Württemberg gemäß den Vorgaben des Landeskrebsregistergesetzes (LKrebsRG)
  • Kontinuierliche Nachverfolgung des Krankheitsverlaufs und des Gesundheitszustands der Patient:innen im Rahmen von Follow-Up-Untersuchungen
  • Aktive Beteiligung an Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
  • Erstellung von aussagekräftigen Statistiken für Audits und auf Anfrage
  • Mitwirkung an den Regionalen Qualitätskonferenzen zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgungsqualität

Ihr Profil

  • Optimalerweise bringen Sie einen erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit, ergänzt durch eine spezialisierte Weiterbildung in der Tumordokumentation.
  • Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizinische Dokumentation oder eine Ausbildung als Medizinische Dokumentationsassistentin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und die Fähigkeit, sich neuen Ideen und Veränderungen zu öffnen.
  • Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln.
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV-Systemen.

Unser Angebot

Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 38.043,00 Euro und 46.280,00 Euro (EG 5 TVöD-K) liegen. Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente) und eine regelmäßige Lohnerhöhung, die Ihre Leistungen und Betriebszugehörigkeit honoriert. Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Jobticket und in unserer Kantine. Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen. Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen. Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.

Ihr Kontakt zu uns!

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Hähne, Stv. Leiter OE/QM / Zentraler Koordinator OSP, unter der Telefonnummer +497121 200-3525 gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.

Nora Martynik Personalreferentin Recruiting & Personalmarketing Telefon: +49 7121 200-3787

Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH

Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH sind ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Mitarbeiter in der Tumordokumentation nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende Arbeitskultur, die auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung setzt. Mit einem starken Fokus auf Qualitätssicherung und innovativen Gesundheitskursen fördern wir Ihre berufliche Entfaltung in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs, während Sie gleichzeitig von flexiblen Arbeitszeitmodellen und familienfreundlichen Angeboten profitieren.
K

Kontaktperson:

Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Tumordokumentation und die Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorgaben verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kreiskliniken Reutlingen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Versorgungsqualität beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und betone, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse in der Tumordokumentation kontinuierlich zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

Kenntnisse in der Tumordokumentation
Vertrautheit mit dem Gießener Tumordokumentationssystem (GTDS)
Kenntnisse der Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)
Erfahrung in der Dokumentation von Tumorerkrankungen
Kenntnisse des Landeskrebsregistergesetzes (LKrebsRG)
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken für Audits
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fundierte EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Qualitätssicherungsmaßnahmen im Gesundheitswesen
Nachverfolgung des Krankheitsverlaufs
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Tumordokumentation und deine EDV-Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Karriereseite der Kreiskliniken Reutlingen, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreiskliniken Reutlingen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Tumordokumentation. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tumordokumentation und im Umgang mit EDV-Systemen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.

Zeige Engagement und Flexibilität

Die Stellenanzeige hebt Engagement und Flexibilität hervor. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an neue Ideen und Veränderungen betreffen. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Qualitätssicherungsmaßnahmen beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und an der Organisation.

Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation
Kreiskliniken Reutlingen GmbH
K
  • Mitarbeiter (m/w/d) Tumordokumentation

    Reutlingen
    Vollzeit
    38043 - 46280 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    Kreiskliniken Reutlingen GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>