Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere den Pflegebereich, arbeite an Projekten und fördere die Teamentwicklung.
- Arbeitgeber: Die Kreiskliniken Reutlingen sind der größte kommunale Arbeitgeber in der Region mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld mit exzellenter medizinischer Versorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Führungserfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis November 2026 mit vielfältigen Gesundheitskursen und Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 62001 - 76744 € pro Jahr.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH: Wir sind mit rund 2.500 engagierten Mitarbeitenden – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften – der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Jährlich versorgen wir etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere zwei Standorte, das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen und die Albklinik Münsingen, bieten Spitzenmedizin im Herzen von Baden-Württemberg. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (Fachbereich Pflegewissenschaften) stehen wir für eine exzellente Versorgung und höchste Qualität in Pflege und Medizin. Mit unserer eigenen Akademie fördern wir kontinuierlich die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um auch in Zukunft erstklassige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Verstärken Sie unseren Pflegebereich 3 im Klinikum am Steinenberg Reutlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist bis November 2026 befristet.
Ihre Aufgaben
- Sie verantworten die fachliche, disziplinarische und organisatorische Führung sowie die operative Ausrichtung des Bereichs in Zusammenarbeit mit Ihren Stations- und Teamleitungen.
- Sie arbeiten eng mit der Pflegedirektion und anderen Schnittstellen zusammen und tauschen sich regelmäßig über aktuelle Themen und Projekte aus.
- Sie übernehmen und koordinieren selbstständig Projekte aus dem Bereich Pflege.
- Sie geben Impulse für Organisation, Prozesse und Zusammenarbeit und beteiligen sich kontinuierlich an der Weiterentwicklung Ihres Bereichs.
- Sie überprüfen die Umsetzung pflegequalitätssichernder Instrumente (Pflegedokumentation, Pflegeplanung oder Pflegevisite) und geben wertvolle Impulse im Rahmen von Audits.
- Durch Ihre gekonnte Personalführung motivieren Sie Ihr Team, führen Mitarbeitergespräche, Entwicklungsplanung, Feedbackgespräche mit Stations- und Teamleitungen und kümmern sich um eine zielorientierte Weiterentwicklung bestehender Anleitungskonzepte für Auszubildende.
- In Zusammenarbeit mit dem PDL-Team und Ihren Stationsleitungen verantworten Sie die operative Personalarbeit (bspw. Dienstplanung, Ausfalls- und Urlaubsplanung, Mitarbeiterjahresgespräche) und überwachen definierte Kennzahlen.
- Dabei ist Ihnen die Qualität und Patientenzufriedenheit ein ständiger Fokus.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung \“Kinderkrankenpflege\“.
- Sie verfügen bestenfalls über ein abgeschlossenes Studium im Pflegemanagement auf Bachelorniveau oder eine Weiterbildung zur Führung und Leitung einer Station/Funktionseinheit oder haben die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
- Sie können mehrjährige Erfahrungen in leitender Position vorweisen.
- Sie pflegen einen kooperativen Führungsstil, sind konfliktfähig und arbeiten stets lösungsorientiert.
- Sie sind versiert in gesundheitsökonomischen Fragestellungen und zeichnen sich durch analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung aus.
- Sie steuern und gestalten gerne Prozesse mit und stehen Veränderungen offen gegenüber.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, dynamisch und transparent, verfügen über ein Höchstmaß an Flexibilität und sind bereit, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten sowie moderne Entwicklungen voranzutreiben.
- Ein routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.
Unser Angebot
Wir wissen Ihr Engagement sehr zu schätzen und möchten Ihnen für Ihren Einsatz viel zurückgeben. Dabei legen wir besonders großen Wert darauf, Ihnen Zeit zu schenken, für das, was wirklich zählt – privat und im Job.
- Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 62.001,00 Euro und 76.744,00 Euro (P15 TVöD) liegen.
- Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
- Unsere digitale Pflegedokumentation reduziert schon jetzt den täglichen Verwaltungsaufwand und gibt Ihnen mehr Zeit fürs Wesentliche: die professionelle Pflege Ihrer Patient:innen.
- Dabei werden Sie von Pflegeexpert:innen (APN) unterstützt, die ihr Fachwissen gerne mit Ihnen teilen und Ihnen in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende*r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Jobticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
- Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
- Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
- Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
- Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Ihr Kontakt zu uns!
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber und zu unserem Leistungsangebot finden Sie auf unserer Karriereseite unter karriere.kreiskliniken-reutlingen.de .
Für Fachfragen steht Ihnen unsere Pflegedirektorin , Frau Stefanie Hempt und unser Stv. Pflegedirektor, Herr Thomas Heinzelmann unter der Telefonnummer 07121 200-3951 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
James Kemmler
Personalreferent Recruiting und Personalmarketing
Telefon:
07121 200-3792
#J-18808-Ljbffr
Pflegedienstleitung (m/w/d) Pflege Standort Reutlingen Kreiskliniken Reutlingen gGmbH Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) Pflege Standort Reutlingen Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kreiskliniken Reutlingen gGmbH arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Pflege an den Kreiskliniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Pflege informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Konfliktfähigkeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Die Kreiskliniken legen großen Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung, also zeige, dass du motiviert bist, neue Qualifikationen zu erwerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) Pflege Standort Reutlingen Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Pflegedienstleitung gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle der Pflegedienstleitung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Führung und Organisation im Pflegebereich ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger sowie deine Zusatzqualifikationen. Wenn du über ein Studium im Pflegemanagement oder relevante Weiterbildungen verfügst, stelle diese besonders heraus.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Führungsfähigkeiten und deiner Erfahrung in der Pflege. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deinen kooperativen Führungsstil und deine Konfliktfähigkeit demonstrieren.
✨Kenntnisse über Pflegequalitätssicherung zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit pflegequalitätssichernden Instrumenten wie Pflegedokumentation und Pflegevisiten zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, diese Instrumente effektiv umzusetzen und zu überprüfen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert ein gutes Verständnis für gesundheitsökonomische Fragestellungen. Bereite dich darauf vor, wie du analytische Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu steuern und zu gestalten.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung hervorheben
Zeige deine Offenheit für Veränderungen und deine Bereitschaft, dich in neue Themenfelder einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Kreiskliniken Wert auf kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterentwicklung legen.