Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle erste Einblicke in verschiedene Bereiche eines Klinikums während deines Praktikums.
- Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen ist der größte kommunale Arbeitgeber der Region mit exzellenter Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld und profitiere von einem starken Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und entdecke die Vielfalt im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an verschiedenen Klinikbereichen, Teamplayer und Impfungen gemäß STIKO erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika sind zwischen 1 Woche und 3 Monaten möglich, Bewerbungen online einreichen.
Einleitung
Mit rund 2.500 Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften sind wir, die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH, der größte kommunale Arbeitgeber der Region und versorgen etwa 28.500 stationäre und 67.000 ambulante Patienten pro Jahr. Neben der Albklinik in Münsingen ist unser Klinikum am Steinenberg in Reutlingen zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen sowie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Unser Anspruch ist klar: Absolut erstklassig für unsere Patienten zu sorgen, mit einem Höchstmaß an Pflege und medizinischer Behandlungsqualität.
Du bist auf der Suche nach einem Praktikum? Dann bist du bei uns genau richtig! Als leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen mit einem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung, hast Du die Möglichkeit in unserer Klinik innerhalb eines Schul- oder Orientierungspraktikums erste Einblicke und Erfahrungen zu sammeln.
Mögliche Praktika
In unserem Klinikum kannst du ein Schul- oder Orientierungspraktikum in folgenden Bereichen machen, dabei sollte der Praktikumszeitraum mindestens 1 Woche und maximal 3 Monate umfassen:
- Ärztlicher Dienst (ab 18 Jahre)**
- Management und Verwaltung: Finanzen & Controlling, Einkauf & Logistik, Unternehmenskommunikation & Marketing, Personal & Recht*
- Informationstechnologie*
- Technik & Bauwesen*
- Apotheke*
- Physio- und Ergotherapie**
- Labor & Pathologie*
- Medizintechnik*
- Radiologie**
- Reinigung, Service und Gastronomie**
* nur am Standort „Klinikum am Steinenberg Reutlingen“ möglich
** wird für unsere beiden Standorte „Klinikum am Steinenberg Reutlingen“ und unsere „Albklinik Münsingen“ angeboten
Du bist…
- interessiert und neugierig auf die verschiedenen Bereiche eines Klinikums
- ein absoluter Teamplayer
- eine offene und zuverlässige Persönlichkeit
- vollständig gegen Masern geimpft
- gemäß Stiko gegen Hepatitis-B geimpft (gilt nur für ein Praktikum in direktem Kontakt zum Patienten)
Dein Kontakt zu uns!
Deine Ansprechpartnerin: Frau Alin Kurutz (Sachbearbeitung Personal & Recht)
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Infos zu Deinem Praktikum bei uns:karriere.kreiskliniken-reutlingen.de
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
Mit folgenden Angaben/Unterlagen:
- Lebenslauf
- Praktikumszeitraum
- Wunschbereich
- Einsatzort (Reutlingen oder Münsingen)
#J-18808-Ljbffr
Praktikum allgemein Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum allgemein
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du ein Praktikum machen kannst. Überlege dir, welcher Bereich dich am meisten interessiert und bereite dich darauf vor, im Gespräch deine Motivation und dein Interesse zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Klinikum ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei offen und zuverlässig! Diese Eigenschaften sind in einem Praktikum im Gesundheitswesen besonders wichtig. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem Alltag zeigst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Impfungen hast, insbesondere gegen Masern und Hepatitis-B, falls du in direktem Kontakt mit Patienten arbeiten möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen des Praktikums zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum allgemein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreiskliniken Reutlingen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Bereiche und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit und deine Neugier auf die verschiedenen Bereiche eines Klinikums.
Praktikumszeitraum und Wunschbereich klar angeben: Gib in deiner Bewerbung den gewünschten Praktikumszeitraum sowie den Bereich an, in dem du das Praktikum absolvieren möchtest. Achte darauf, dass der Zeitraum zwischen 1 Woche und 3 Monaten liegt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf und Angaben zum Praktikumszeitraum vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Kreiskliniken Reutlingen und die verschiedenen Bereiche, in denen du ein Praktikum machen möchtest. Zeige Interesse an den spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen in diesen Bereichen.
✨Teamplayer-Mentalität zeigen
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Offene und zuverlässige Persönlichkeit
Präsentiere dich als offene und zuverlässige Person. Sei ehrlich und authentisch in deinen Antworten und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier auf die verschiedenen Bereiche des Klinikums und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren.