Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Patient:innen im Entlassmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Einrichtung im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialarbeiter:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 22482 - 30371 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Information, Beratung, Vermittlung und Organisation der nachstationären Versorgung im Rahmen des Entlassmanagements
- Beratung von Patient:innen und Angehörigen zu sozialrechtlichen Fragen
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patient:innen und Angehörigen
- Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Kooperation mit anderen Institutionen im Versorgungsnetzwerk
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannter Dipl. Sozialarbeiter (m/w/d), Dipl. Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss
- Hohe soziale und fachliche Kompetenz im Umgang mit schwerkranken Menschen und deren Angehörigen
- Fundierte sozialrechtliche Kenntnisse
- Fähigkeit zur Ressourcen- und lösungsorientierten Arbeitsweise
- Ausgeprägte Fähigkeiten für die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team
- Konstruktiver Umgang mit Veränderungsprozessen
Unser Angebot
Vergütung nach S12 TVöD-SuE
Bei einer Anstellung in Vollzeit wird Ihr Bruttojahresgehalt zwischen 44.965,00 und 60.618,00 Euro liegen.
Zahlreiche Zusatzleistungen
Ergänzend dürfen Sie mit klasse Gehaltsextras rechnen: Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzrente), Zulagen für unregelmäßige Arbeitszeiten und Lohnerhöhungen, die Ihre Betriebszugehörigkeit honorieren.
Vergünstigungen
Zudem erhalten Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Dienst Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, beim Deutschlandticket und in unserer Kantine, denn wir möchten, dass Sie rundum gut versorgt sind.
Zeitwertkonto
Auf einem Zeitwertkonto können Sie Teile Ihres Gehalts ansparen und später u. a. dazu nutzen, bei vollen Bezügen ein Sabbatical einzulegen, sich für eine Weiterbildung freistellen zu lassen, die Elternzeit zu verlängern oder sich Zeit für die Pflege einer nahestehenden Person zu nehmen.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Außerdem unterstützen wir Sie mit individuellen Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer Karriereplanung. So können Sie Ihren Horizont kontinuierlich erweitern.
Gesundheit und Fitness
Vielfältige Gesundheitskurse sowie Sport- und Fitnessangebote helfen Ihnen, Stress abzubauen, sich fit zu halten und nach einem anstrengenden Tag den Kopf freizubekommen.
Kinderbetreuung
Und natürlich haben wir auch an Ihre Kleinen gedacht: Im Rahmen des TigeR-Konzepts bieten wir Ihnen standortnahe Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder.
Ihr Kontakt zu uns!
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerben-Button mittels unseres Online-Formulars.
Wir freuen uns aus Sie!
FranziskaHelfenstein
Sachbearbeitung Personal
07121 200-3622
franziska.helfenstein@kliniken-rt.de
#J-18808-Ljbffr
unbefristet in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: unbefristet in Teilzeit (50%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere gründlich über die Klinik und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Einrichtung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit schwerkranken Menschen oder deren Angehörigen gearbeitet hast. Dies zeigt deine Empathie und dein Fachwissen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: unbefristet in Teilzeit (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine sozialen und fachlichen Kompetenzen im Umgang mit schwerkranken Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website, um deine Bewerbung über das Online-Formular einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialrechtliche Fragen vor
Da die Stelle fundierte sozialrechtliche Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Regelungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen zeigen und wie du Konflikte konstruktiv gelöst hast.
✨Hebe deine psychosozialen Beratungsfähigkeiten hervor
In der Rolle wirst du Patient:innen und Angehörige psychosozial beraten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung zu sprechen und wie du in schwierigen Situationen empathisch und lösungsorientiert gehandelt hast.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Veränderungsprozessen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb des Teams.