Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die medizinische Kodierung und unterstützt das Team bei Abrechnungsfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das hochwertige medizinische Versorgung in der Region bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Gesundheitsversorgung in deiner Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitsbereich haben und idealerweise Erfahrung in der medizinischen Kodierung mitbringen.
- Andere Informationen: Parkmöglichkeiten direkt vor Ort und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stehen für wohn ort nahe Medizin auf höchstem Niveau. Durch die Anbindung an das Uni versi täts klinikum Heidelberg ist die enge Zusammen arbeit mit der Maximal ver sorgung gesichert. Als modernes Haus der Grund- und Regel ver sorgung be handeln wir jährlich über 12.500 statio näre und rund 20.000 ambulante Patienten und nehmen damit die regio nale Führungs rolle ein. Wir verfügen über die Fach ab teilungen Chirurgie (mit den Be reichen All gemein- und Viszeral chirurgie sowie Gefäß- und Endo vasku läre Chirurgie), Innere Medizin (mit den Bereichen Gastro entero logie, Neuro logie und Kardio logie), Gynäko logie und Geburts hilfe, Ortho pädie und Unfall chirurgie, Anästhesie und Intensiv medizin sowie Röntgen diagnostik. Wir sind als Not fall standort für die Region zerti fi ziert und besitzen eine Hub schrauber-Lande möglich keit.
Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d)
in Vollzeit, ab sofort
APCT1_DE
Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der medizinischen Kodierfachkraft, insbesondere über DKR, ICD-10 und OPS-Kataloge. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur medizinischen Kodierung und zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften übst. Zeige deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft in diesen Szenarien.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Erfahrungen mit Krankenhausinformationssystemen, insbesondere Medico, und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Excel und Word. Dies zeigt, dass du technisch versiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische Kodierfachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Kodierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Erfahrung im Umgang mit medizinischen Dokumentationen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Kodierung
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der medizinischen Kodierung verstehst, insbesondere DKR, ICD-10 und OPS-Kataloge. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Kenntnisse über das Krankenhausinformationssystem
Informiere dich über das Krankenhausinformationssystem, das in der Einrichtung verwendet wird, idealerweise Medico. Zeige während des Interviews, dass du mit solchen Systemen vertraut bist oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit Ärzten und Pflegekräften erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und Zusammenarbeit zeigen. Du könntest nach den Erfahrungen des Teams fragen oder wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet wird.