Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Chefarztsekretariat in der Gynäkologie mit organisatorischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das hochwertige medizinische Versorgung in der Region bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Büroorganisation haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir stehen für wohnortnahe Medizin auf höchstem Niveau. Durch die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg ist die enge Zusammenarbeit mit der Maximalversorgung gesichert. Als modernes Haus der Grund- und Regelversorgung behandeln wir jährlich über 12.500 stationäre und rund 20.000 ambulante Patienten und nehmen damit die regionale Führungsrolle ein. Wir verfügen über die Fachabteilungen Chirurgie (mit den Bereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie), Innere Medizin (mit den Bereichen Gastroenterologie, Neurologie und Kardiologie), Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Röntgendiagnostik. Wir sind als Notfallstandort für die Region zertifiziert und besitzen eine Hubschrauber-Landemöglichkeit.
Mitarbeiter (m/w/d) im Officemanagement mit Schwerpunkt Einsatz im Chefarztsekretariat der Gynäkologie
ab November 2025 | Vollzeit | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
ZIPC1_DE
Mitarbeiter (m/w/d) im Officemanagement mit Schwerpunkt Einsatz im Chefarztsekretariat der Gynäko... Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Officemanagement mit Schwerpunkt Einsatz im Chefarztsekretariat der Gynäko...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Chefarztsekretariat der Gynäkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen des Bereichs verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für das Officemanagement gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und betone, wie wichtig dir die Unterstützung des medizinischen Personals ist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Officemanagement mit Schwerpunkt Einsatz im Chefarztsekretariat der Gynäko...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Chefarztsekretariat der Gynäkologie interessierst. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe und deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen im Officemanagement oder im medizinischen Bereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Position relevant. Eine klare Ausdrucksweise hinterlässt einen positiven Eindruck.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und ihre Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Officemanagement und in der Zusammenarbeit mit medizinischem Personal unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im Chefarztsekretariat sind besonders relevant.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einer medizinischen Einrichtung passt. Ein selbstbewusstes und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.