Mitarbeiter zentrale Patientenaufnahme (m/w/d)
Jetzt bewerben

Mitarbeiter zentrale Patientenaufnahme (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Patientenaufnahme und arbeite eng mit Medizinern zusammen.
  • Arbeitgeber: Modernes Krankenhaus mit exzellenter Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, finanzierte Fortbildungen und Mitarbeiterangebote wie JobRad.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Team mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ab Oktober 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir stehen für wohnortnahe Medizin auf höchstem Niveau. Durch die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg ist die enge Zusammenarbeit mit der Maximalversorgung gesichert. Als modernes Haus der Grund- und Regelversorgung behandeln wir jährlich über 12.500 stationäre und rund 20.000 ambulante Patienten und nehmen damit die regionale Führungsrolle ein.

Wir verfügen über die Fachabteilungen Chirurgie (mit den Bereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie), Innere Medizin (mit den Bereichen Gastroenterologie, Neurologie und Kardiologie), Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Röntgendiagnostik. Wir sind als Notfallstandort für die Region zertifiziert und besitzen eine Hubschrauber-Landemöglichkeit.

Administrative Patientenaufnahme inklusive Vertragswesen:

  • Steuerung der Krankenhausfälle in enger Zusammenarbeit mit den Medizinern
  • Die korrekte Abrechnungsart
  • Erlössicherung unserer Behandlungsfälle
  • Abrechnung ambulanter Notfälle auf Basis des EBM
  • Abrechnung nach § 115b SGB V (AOP) sowie nach § 115f SGB V (Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MFA (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse in allen ambulanten Abrechnungsarten eines Krankenhauses
  • Know-how im DRG-System
  • Überzeugungskraft, verbunden mit Lösungsorientierung
  • Kommunikationsstärke in der Interaktion mit Ansprechpartnern sowie eine verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Vielseitige und spannende Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • Gezielte und qualifizierte Einarbeitung
  • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits) sowie weitere Sozialleistungen
  • JobRad
K

Kontaktperson:

Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter zentrale Patientenaufnahme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Abläufe in der Patientenaufnahme. Ein gutes Verständnis der administrativen Prozesse und der Abrechnungssysteme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich der ambulanten Abrechnung und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation und deinen Willen zur Weiterentwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter zentrale Patientenaufnahme (m/w/d)

Kenntnisse in der administrativen Patientenaufnahme
Vertragswesen im Gesundheitswesen
Steuerung von Krankenhausfällen
Kenntnisse in der ambulanten Abrechnung
Erfahrung mit dem EBM
Kenntnisse nach § 115b SGB V (AOP)
Kenntnisse nach § 115f SGB V (Hybrid)
Vertrautheit mit dem DRG-System
Kommunikationsstärke
Überzeugungskraft
Lösungsorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Patientenaufnahme und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Mitarbeiter in der zentralen Patientenaufnahme hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der ambulanten Abrechnung und im DRG-System.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Lösungsorientierung ein, die für die Zusammenarbeit mit den Medizinern wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise deiner Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Abrechnungsarten im Gesundheitswesen, insbesondere über das DRG-System und die relevanten Paragraphen des SGB V. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Ansprechpartnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen oder Patienten kommuniziert hast.

Lösungsorientiertes Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung testen. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen begegnet bist und wie du diese erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt deine proaktive Haltung.

Teamarbeit hervorheben

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies wird deine Eignung für die kollegiale Arbeitsumgebung unterstreichen.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>