Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze das Pflegeteam in der zentralen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Krankenhaus mit hoher Patientenzufriedenheit und breitem Versorgungsangebot.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristete Anstellung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Notfallversorgung aktiv mit und arbeite in einem zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und erste Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, um die Umwelt zu schonen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir genießen in unserem eher familiären Haus seit Jahren eine sehr hohe Patientenzufriedenheit.
Verkehrstechnisch ideal angebunden, versorgen wir als Krankenhaus der breiten Grund- und Regelversorgung mit vierzehn Fachschwerpunkten in sechs Haupt- und Belegabteilungen sowie kooperierenden Disziplinen ein Gebiet mit knapp 110.000 Einwohnern.
Aktuell werden jährlich rund 6.500 stationäre und ca. 15.000 ambulante Patienten behandelt – mit überdurchschnittlicher Behandlungsqualität.
Eine Sozialstation, eine Praxis für Physiotherapie sowie ein Facharztzentrum mit internistischer, rheumatologischer, orthopädischer und chirurgischer Praxis runden unser Leistungsangebot ab.
Jobsuche
Wir suchen in Vollzeit eine/-n
Stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d)
in der Zentralen Aufnahme
Das erwartet Sie:
- Unterstützung bei der Führung und Steuerung des Pflegeteams in der zentralen Notaufnahme
- Notfallversorgung im Bereich der Zentralen Aufnahme
- Sicherstellung und selbstständige Umsetzung des Belegungs- und Triagierungsmanagements
- Mitwirkung, Mitgestaltung und Unterstützung bei der Erreichung der festgelegten Ziele, sowie die Optimierung von Prozessen und Qualitätsstandarts
- Kooperative Zusammenarbeit mit interdisziplinären Gruppen, sowie die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Pflegefachmann/frau
- Vorzugsweise den Nachweis der Fachweiterbildung in der Notfallpflege nach der DKG-Richtlinie, sowie bereits erste Führungserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der Notfallpflege, sowie Kenntnisse und Fähigkeiten in der fachgerechten Patientendokumentation
- Organisationstalent, interdisziplinäres und interprofessionelles Selbstverständnis
- Sichere Umgang mit den gängigen MS- Office Anwendungen, Dienstplanprogrammen und Orbis
Das bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem stetig wachsenden und zukunftsorientieren Unternehmen
- Attraktive Vergütung gem. TVöD
- Eine unbefristete Einstellung
- Fort- und Weiterbildungsprogramme
- Vergünstigungen in der eigenen Cafeteria
Der nächste Schritt:
Sie bewerben sich mit Ihren aussagefähigen Unterlagen bei uns. Um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen und die Umwelt zu schonen, bitten wir um Bewerbungen über unser Onlineportal.
Wir freuen uns auf Sie!
Kreiskrankenhaus Alsfeld Dienstleistung GmbH,
Personalabteilung, Schwabenröder Str. 81, 36304 Alsfeld
www.kkh-alsfeld.de
Stellvertretende Abteilungsleitung Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Abteilungsleitung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Zentralen Aufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, aktiv zur Optimierung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Kreiskrankenhaus Alsfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Patientenzufriedenheit und zur Qualitätssicherung zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die hohen Standards des Hauses aufrechtzuerhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Abteilungsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungen von früheren Arbeitgebern.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position der stellvertretenden Abteilungsleitung interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Notfallpflege und deine Führungskompetenzen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Falls du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Informiere dich über das Krankenhaus, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir auch Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da du in der Stellvertretenden Abteilungsleitung eine Führungsrolle übernehmen wirst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motiviert hast.
✨Kenntnisse in Notfallpflege betonen
Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Erfahrung in der Notfallpflege hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Da die kooperative Zusammenarbeit mit interdisziplinären Gruppen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Prozessoptimierung und Qualitätsstandards
Sei bereit, über deine Ideen zur Optimierung von Prozessen und zur Sicherstellung von Qualitätsstandards zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Abläufen beigetragen hast.