Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Speisepläne und berate Patienten über Ernährung.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet umfassende medizinische Versorgung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Jobticket und private Krankenzusatzversicherung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diätassistent*in und Freude an der Teamarbeit.
- Andere Informationen: Beginn ab 01.04.2025, flexible Arbeitszeiten zwischen 70% und 100%.
Diagnose: Diätassistenz für unsere Patienten*innen. Wir packen mit Herz und Hand an, damit andere gestärkt durchs Leben gehen.
Das Kreiskrankenhaus, dessen Träger der Landkreis Emmendingen ist, bietet mit seinen sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein-und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin und Radiologie) sowie einer Belegabteilung (Urologie) ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Unsere ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in unserem Haus der Grund-und Regelversorgung mit 263 Planbetten jährlich um ca. 12.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Beginn ab 01.04.2025
Beschäftigungsart: 70% - 100%
Arbeitsbereich: Küche
Das sind Ihre Aufgaben:
- Erstellen von Speiseplänen im Rahmen der ärztlichen Verordnung
- Zubereitung verschiedenster Diätkostformen
- Durchführung von Ernährungsberatungen für unsere Patienten*innen
- Anleitung der Küchenmitarbeiter*innen
- Schulung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Arbeiten nach den Hygienerichtlinien (HACCP) sowie Kontrolle der Mahlzeitenausgabe (Bandkontrolle)
- Enge Zusammenarbeit mit der Küchenleitung bei der Menüplanung, Rezepterstellung und Nährwertberechnung sowie Überwachung der Produkte
- Aufbau und Betreuung eines neuen schlanken Menüerfassungssystems
- Ansprechpartner für unsere Servicekräfte
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Diätassistent*in oder Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Diätassistent*in
- Fundierte Fachkenntnisse sind wünschenswert
- Freude an der Arbeit
- Teamplayer
- sicheres, kompetentes und freundliches Auftreten
Das bieten wir Ihnen:
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben
- Betriebliche Altersvorsorge
- Hansefit
- Jobticket und Job Rad
- Vergütung nach TVöD-VKA in EG 8
- Arbeitgeberfinanzierte private Krankenzusatzversicherung
Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Frau Ramona Baur 07641 454-2489. Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Alexander Schäfer 07641 4542219.
Diätassistent *in für die Krankenhausküche Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Emmendingen
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätassistent *in für die Krankenhausküche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Diätformen, die im Kreiskrankenhaus Emmendingen angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und bereit bist, individuelle Ernährungspläne zu erstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Küchenmitarbeitern zu teilen. Betone, wie du Teams anleiten und schulen kannst, um die Qualität der Diätkost sicherzustellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über Hygienerichtlinien (HACCP) zu sprechen und wie du diese in der Küche umsetzt. Dein Wissen über Lebensmittelsicherheit wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Krankenhaus und den direkten Kontakt zu Patienten. Deine Leidenschaft für die Diätassistenz und die Unterstützung von Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit wird geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätassistent *in für die Krankenhausküche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Diätassistent*in. Erkläre, warum du in der Krankenhausküche arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. Wenn du bereits in der Diätassistenz gearbeitet hast oder Erfahrung in der Zubereitung von Diätkostformen hast, stelle dies besonders heraus.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Unterlagen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Emmendingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Diätassistenz und wie du mit verschiedenen Diätkostformen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Küchenmitarbeitern und der Küchenleitung wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Hygienerichtlinien im Fokus
Da die Einhaltung von Hygienerichtlinien (HACCP) eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, über deine Kenntnisse in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Fragen zur Menüplanung stellen
Bereite einige Fragen zur Menüplanung und zur Zusammenarbeit mit der Küchenleitung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Krankenhauses zu erfahren.