Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team Haustechnik und organisiere Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet umfassende medizinische Versorgung mit 800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Infrastruktur eines Krankenhauses und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektro- oder Gebäudetechnik und Erfahrung in der Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und ein selbstständiges Handlungsfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen in deinem neuen Team. Gemeinsam neue Herausforderungen annehmen.
Das Kreiskrankenhaus, dessen Träger der Landkreis Emmendingen ist, bietet mit seinen sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin und Radiologie) sowie einer Belegabteilung (Urologie) ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Unsere ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in unserem Haus der Grund- und Regelversorgung mit 263 Planbetten jährlich um ca. 12.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Beginn: ab sofort
Beschäftigungsart: Vollzeit, unbefristet
Arbeitsbereich: Haustechnik
Das sind Ihre Aufgaben:
- Teamleitung der Abteilung Haustechnik (u.a. Dienstplanung, Urlaubsplanung, Koordination)
- Planung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich Gebäude und technische Anlagen
- Organisation der haustechnischen Aufgaben unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen und qualitativen Aspekten
- Koordination und Durchführung von Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen der technischen Anlagen mit eigenem Personal und externen Dienstleistern
- Steuerung und Überwachung von Fremdfirmen
- Verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen vorgeschriebenen Prüfungen
- Überwachung der Einhaltung von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
- Einholen und Auswerten von Angeboten
- Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Krankenhauses
- Pflege der Verwaltungs- und Instandhaltungssoftware
- Organisation und Teilnahme am Rufdienst
Das bringen Sie mit:
- Technische Ausbildung Elektro- und/oder Gebäudetechnik mit Weiterbildung zum Techniker, Meister (Elektrotechnikermeister) oder vergleichbaren Beruf
- Berufserfahrung in der Gebäudetechnik
- selbständiges, erfolgsorientiertes, dienstleistungsorientiertes Arbeiten
- Teamfähig und kommunikativ
- Sicherer Umgang in MS-Office
- Engagiertes, korrektes und kundenfreundliches Auftreten
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung
DAS bieten wir Ihnen:
- Selbstständiges Handlungsfeld, in welchem Sie Ihre umfassenden Berufskenntnisse einbringen und weiterentwickeln können
- Intensive Einarbeitung in den Bereich
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD-VKA / betriebliche Zusatzversorgung
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK), Hansefit, Jobticket, Mitarbeiterkantine sowie JobRad
- Arbeitgeberfinanzierte private Krankenzusatzversicherung
Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Frau Ramona Baur 07641 454-2489. Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich gerne an den Technischen Leiter, Clemens Jöhle 07641 454-52500.
Elektromeister*in / Teamleiter*in Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Emmendingen
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektromeister*in / Teamleiter*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte im Bereich Haustechnik des Kreiskrankenhauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Angestellten des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamleitungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu beantworten. Das Krankenhaus legt Wert auf interdisziplinäre Kommunikation, also zeige, dass du teamfähig bist und gut mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektromeister*in / Teamleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik und Gebäudetechnik hervor, die deine Eignung für die Teamleitung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Haustechnik und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Unterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Emmendingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Elektro- und Gebäudetechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Haustechnik betreffen.
✨Teamführungskompetenzen betonen
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Dienst- und Urlaubsplanung organisiert hast und wie du dein Team motivierst.
✨Betriebswirtschaftliches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, über betriebswirtschaftliche Aspekte der Haustechnik zu sprechen. Erkläre, wie du Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen geplant hast, um Kosten zu optimieren und die Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen.