Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten während und nach Operationen sowie Dokumentation.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet umfassende medizinische Versorgung mit 800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterkantine.
- Warum dieser Job: Gestalte den OP-Bereich aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder OTA*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diagnose: Lebensretter im OP
Unsere Herzen schlagen dafür, dass andere Herzen weiterschlagen. Das Kreiskrankenhaus, dessen Träger der Landkreis Emmendingen ist, bietet mit seinen sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein-und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin und Radiologie) sowie eine Belegabteilung (Urologie) ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Unsere ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in unserem Haus der Grund-und Regelversorgung mit 263 Planbetten jährlich um ca. 12.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder zum OTA*in
- Sie sind motiviert, den Arbeitsbereich mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen.
- Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit
Das bieten wir Ihnen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-VKA mit vorgezogenem Stufenaufstieg
- Betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Jobticket
- Mitarbeiterkantine
- JobRad
- Arbeitgeber finanzierte private Krankenzusatzversicherung
Das sind Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Patienten*innen während und nach operativen Eingriffen
- Instrumentation von Operationen
- Patientenbezogene Dokumentation und Administration
- Patientenübernahme und Einschleusung
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Interessiert? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Ramona Baur Phone 07641 454-2489
Bei fachspezifischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Pflegedirektion Phone 07641 454-4300
Jetzt bewerben
Operationstechnische Assistentin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen für den OP-Bereich Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Emmendingen
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistentin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen für den OP-Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im OP-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im OP-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über das Kreiskrankenhaus und seine Abteilungen informierst. Erwähne in Gesprächen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung des OP-Bereichs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistentin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen für den OP-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Operationstechnische Assistentin oder Gesundheits- und Krankenpflegerin hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im OP-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du ins Team einbringen kannst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im OP-Bereich.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Emmendingen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im OP-Bereich handelt, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen Operationstechniken und den Umgang mit medizinischen Instrumenten aneignen. Informiere dich auch über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und Chirurgie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im OP ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeit im OP kann unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringen. Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen und Beispiele zu nennen, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Das Kreiskrankenhaus bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst.