Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle ein breites Spektrum in der Unfallchirurgie und Orthopädie.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Freiberg ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen, dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und Entwicklungspotential.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Probearbeit möglich, flexible Arbeitszeiten und gute Anbindung nach Dresden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie Freiberg Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ein Haus der Schwerpunktversorgung Das Kreiskrankenhaus Freiberg ist eines von elf Schwerpunktkrankenhäusern in Sachsen und das einzige Krankenhaus dieser Versorgungsstufe im Landkreis Mittelsachsen. Es verfügt über 335 Betten für elf Hauptabteilungen. Im Jahr werden rund 14.800 Patienten stationär und etwa 31.600 Patienten ambulant versorgt. Das Kreiskrankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als Regionales Traumanetzwerk, regionales Endoprothesenzentrum zertifiziert und zum Verletztenartenverfahren (VAV) der gesetzlichen Unfallversicherung zugelassen. Die Klinik verfügt über 60 Betten und 18 ärztliche Mitarbeiter. Die unfallchirurgischen Eingriffe decken das gesamte Spektrum der modernen Unfallchirurgie, einschließlich der operativen Therapie von Becken- Acetabulum- und Wirbelsäulenverletzungen ab, einschließlich der Kinder Traumatologie. Orthopädische Behandlungsschwerpunkte sind Umstellungsoperationen an den Extremitäten, die Primär- und Wechselendoprothetik aller großen Gelenke, sowie die konservative und operative Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen. Ergänzt wird das Spektrum durch arthroskopische Gelenkoperationen aller großen Gelenke. Hier ist Ihr Einsatz gefragt breites Spektrum auf dem Gebiet der Unfallchirurgie und Orthopädie auf dem Niveau eines Schwerpunktversorgers in einer Klinik in exponierter Lage flache Hierarchien persönliches Entwicklungspotential in einem jungen Team Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst Darum sind Sie unsere erste Wahl abgeschlossene Facharztausbildung (m/w/d) im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie Besitz der deutschen Approbation Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Flexibilität gehören zu Ihrer Persönlichkeit aufgeschlossener, teamfähiger und engagierter Mitarbeiter (m/w/d), dem patientenorientiertes Denken und Handeln wichtig ist sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Und darum sind wir Ihre erste Wahl Weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte SANA/ Marburger Bund, bieten Ihnen einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Team. Gern können Sie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld im Rahmen einer Probearbeit kennen lernen. Weitere gute Gründe für uns: Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Grundurlaub vergünstigte Personalparkplätze Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card) Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria Nutzung des \“Sana-Rad\“ umfangreiche Mitarbeiterangeboten Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten bietet Freiberg als lebendige Universitätsstadt eine hervorragende Verkehrsanbindung. Eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Chemnitz und das naturverbundene Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt und auch Prag ist in wenigen Stunden erreichbar. Sie haben vorab noch Fragen? Durch den Bewerbungsprozess begleitet Sie gern Frau Juliane Hänig, Mitarbeiterin Personal – Telefon 03731/77-2296 Mit Klick auf den Button werden Sie zum Bewerbungsformular weitergeleitet (Plattform softgarden). Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH
Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Praxis durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Orthopädie und Unfallchirurgie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kreiskrankenhaus Freiberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kreiskrankenhaus Freiberg und seine Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Hauses sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie deine Facharztausbildung. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das Kreiskrankenhaus Freiberg entschieden hast und wie du zum Team beitragen kannst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit dem Kreiskrankenhaus Freiberg und dessen Spezialisierungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder nach der Teamstruktur in der Klinik.