Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie unterstützen die Patientenversorgung und sammeln praktische Erfahrungen in der Inneren Medizin.
- Arbeitgeber: Das Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit hoher fachlicher Expertise und einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine praxisnahe Ausbildung in einem kollegialen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation sind erforderlich; erste Erfahrungen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Freiberg bietet eine lebendige Universitätsstadt mit hervorragender Verkehrsanbindung und Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zentrum für Innere Medizin verfügt nach Neubesetzung der Chefarzt-Verantwortlichkeiten über die gesamte Weiterbildungsbefugnis zum FA für Innere Medizin beantragt. Subspezialisierungen zu Gebiets-Fachärzten der Gastroenterologie und Kardiologie sowie die Zusatzbezeichnung Geriatrie sind ebenfalls möglich. Zudem bestehen Fachkundebefähigungen und Ermächtigungen in internistischen Teilgebieten mit Ambulanztätigkeit.
Das Spektrum der drei Kliniken für Innere Medizin umfasst die gesamte Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Pneumologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie (akkreditiertes Zentrum für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker), Geriatrie und Kardiologie. Neben einem multifunktionalen, neu errichteten Herzkatheterlabor stehen für Ihre Weiterbildung eine moderne Endoskopieabteilung inklusive Bronchoskopie, mehrere Sonographie- und High-end-Echokardiographie-Arbeitsplätze sowie eine umfassende kardio-pulmonale Funktionsdiagnostik zur Verfügung.
Das Klinikum verfügt über eine hohe fachliche Expertise. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden werden in allen Kliniken Studenten und Famulanten weitergebildet. Als junges und sich dynamisch entwickelndes Team legen wir großen Wert auf eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre und eine intensive, praxisnahe Aus- und Weiterbildung unserer Assistenzärzte.
Unterstützen Sie unser Team, Sie erwartet:
- Patientenversorgung mit Aufnahme, Visite, Planung und Durchführung von Diagnostik und Therapie unter fachärztlicher Anleitung
- Sammeln und Vertiefen Ihrer praxisnahen Kenntnisse und Fähigkeiten im gesamten Spektrum der Inneren Medizin auch in unserer Funktionsabteilung
- intensive Ausbildung in internistisch-radiologischer Diagnostik
- umfassende Ausbildung in internistischer Intensiv- und Notfallmedizin
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Medizinstudium und sind im Besitz der deutschen Approbation.
- Erste Erfahrungen in unserem Fachgebiet sind wünschenswert, aber nicht Bedingung.
- Sie sind aufgeschlossen, offen und wissbegierig.
- Patientenorientiertes Denken und Handeln sind Ihnen wichtig.
- Sie engagieren sich sowohl für Ihre eigene Weiterbildung wie für Ihre Patienten als auch für das Team.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
Weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte SANA/Marburger Bund, bieten Ihnen einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Team sowie die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Weitere gute Gründe für uns:
- Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- Zuschuss zu Ihren Kinderbetreuungskosten
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Grundurlaub
- Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card)
- Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria
- Nutzung des „Sana-Rad“
- umfangreiche Mitarbeiterangebote
Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten bietet Freiberg als lebendige Universitätsstadt eine hervorragende Verkehrsanbindung. Eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Chemnitz und das naturverbundene Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt und auch Prag ist in wenigen Stunden erreichbar.
Sie haben vorab noch Fragen? Herr Chefarzt Dr. Martin Walz - Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - beantwortet sie Ihnen gerne: Telefon 03731 77-1050 oder - 2478 oder Frau Katja Uhle - Leiterin Personal und Recht - beantwortet sie Ihnen gerne: Telefon 03731 / 77-2280.
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachgebiete, die in der Klinik für Innere Medizin angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Gastroenterologie, Kardiologie oder Geriatrie hast und bereit bist, dich in diesen Bereichen weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für deine eigene Entwicklung und gibt dir wertvolle Informationen über die Unterstützung, die du erwarten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im akademischen Umfeld. Da das Klinikum ein Lehrkrankenhaus ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Studierenden und Famulanten betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Innere Medizin. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der Weiterbildung, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine medizinische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Approbation und eventuelle Praktika oder Famulaturen im Bereich Innere Medizin klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Erwähne, wie du zum Team beitragen kannst und warum du dich für diese Position interessierst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Inneren Medizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Gastroenterologie, Kardiologie und Geriatrie, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen im medizinischen Bereich zu erläutern, auch wenn sie nicht direkt in der Inneren Medizin liegen. Betone, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten als Arzt in Weiterbildung unterstützen.
✨Teamorientierung betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Zeige, dass du bereit bist, sowohl von anderen zu lernen als auch dein Wissen und deine Fähigkeiten zum Wohle des Teams einzubringen.
✨Fragen an die Interviewer
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Klinikum. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik.