Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team providing specialized care for children and adolescents.
- Arbeitgeber: Join a modern clinic dedicated to pediatric and adolescent medicine with a strong focus on patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive pay, 30 days vacation, and support for childcare costs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a collaborative environment while advancing your skills through continuous education.
- Gewünschte Qualifikationen: You need to be a qualified specialist in pediatric medicine with excellent German language skills.
- Andere Informationen: Experience the vibrant university city of Freiberg with great transport links to Dresden and beyond.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine modern ausgestattete Klinik, in der jährlich über 1.500 Patienten vom Frühgeborenen ab der 32. Schwangerschaftswoche bis zum jungen Erwachsenen (18. Lebensjahr) stationär behandelt werden. Die spezialisierte Betreuung erfolgt auf allen Gebieten der Kinder- und Jugendmedizin (ausgenommen onkologische Behandlungen). Mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bildet die Klinik einen perinatalen Schwerpunkt (Level 3).
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- Motivation und Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit in unserem Team
- Patientenorientiertes Denken und Handeln sind Ihnen wichtig
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten auch im Rahmen der Bereitschaftsdienste ist Ihnen vertraut
Darum sind Sie unsere erste Wahl
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
- Aufgeschlossener, teamfähiger und engagierter Mitarbeiter
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sie haben die Möglichkeit, Ihr zukünftiges Arbeitsfeld im Rahmen einer Hospitation kennen zu lernen
Und darum sind wir Ihre erste Wahl
Weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte SANA/Marburger Bund, bieten Ihnen einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Team sowie die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Weitere gute Gründe:
- Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- Zuschuss zu Ihren Kinderbetreuungskosten
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Grundurlaub
- Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card)
- Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria
- Nutzung des „Sana-Rad“
- Umfangreiche Mitarbeiterangebote
Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten bietet Freiberg als lebendige Universitätsstadt eine hervorragende Verkehrsanbindung. Auch eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Auch Chemnitz und das naturverbundene Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt und auch Prag und Leipzig sind gut erreichbar.
Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen gern:
Frau Katja Uhle, Leiterin der Personalabteilung:
Telefon 03731/77-2280
und
Herr Dr. Ulrich Zügge, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin:
Telefon 03731/77-2222
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um die Klinik und das Team besser kennenzulernen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei der Auswahl der Bewerber einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine Teamfähigkeit und deinen patientenorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin, um im Gespräch mit den Verantwortlichen dein Fachwissen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, indem du konkrete Kurse oder Programme nennst, die du in der Vergangenheit besucht hast oder die du in Zukunft anstrebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Informiere dich über ihre Spezialisierungen, das Team und die angebotenen Leistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweisen über Sprachkenntnisse sowie eventuell benötigten Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, dein patientenorientiertes Denken und deine Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit im Team.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Patientenorientiertes Denken betonen
Stelle sicher, dass du während des Interviews zeigst, wie wichtig dir die Bedürfnisse der Patienten sind. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit patientenorientierte Entscheidungen getroffen hast.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung hervorheben
Die Klinik legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Pläne du für deine berufliche Entwicklung hast.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache gefordert sind, solltest du darauf achten, klar und präzise zu kommunizieren. Übe medizinische Fachbegriffe und relevante Gesprächsthemen auf Deutsch, um sicher aufzutreten.