Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung eines motivierten Praxisteams und umfassende Patientenbetreuung in der Urologie.
- Arbeitgeber: Eine etablierte urologische Gemeinschaftspraxis mit enger Zusammenarbeit mit einem Schwerpunktkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Urologie mit einem engagierten Team und profitiere von einem starken fachlichen Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Urologie und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung in einer Praxis mit drei Sitzen und ambulanter OP-Möglichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- Führung eines motivierten und sehr gut qualifizierten Praxisteams
- Fachlich kompetente Betreuung und Behandlung von Patienten im gesamten urologischen Spektrum
- Entwicklung und Ausbau des Leistungsspektrums Ihrer Praxis
Darum sind Sie unsere erste Wahl
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Urologie
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten und Angehörigen sowie patientenorientiertes Denken und Handeln
- Hervorragende soziale und fachliche Kompetenzen, Motivation und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Und darum sind wir Ihre erste Wahl
- Attraktive Vergütung – bestehend aus Fixgehalt, weiteren Gehaltskomponenten und einer Gewinnbeteiligung am wirtschaftlichen Erfolg der Praxis
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (keine Bereitschaft)
- Aktive Unterstützung Ihrer ärztlichen Weiterbildung
- Ein ambulanter OP ist vorhanden
- Möglichkeit im KKH zu operieren
- Zuschuss zu Ihren Kinderbetreuungskosten
- Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen durch die Initiative – Gesunder Betrieb
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit dem Schwerpunktkrankenhaus Freiberg stehen weitere Fachärzte im Bereich der Urologie und Kinderurologie für Konsultationen zur Verfügung.
Sie unterstützen im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine bestehende urologische Gemeinschaftspraxis mit drei Sitzen und sichern so die ambulante medizinische Versorgung auf dem Gebiet der Urologie. Der fachliche Austausch und die Vertretung durch zwei weitere Fachärzte in der Praxis sind gegeben.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für Urologie Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Urologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Urologie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und deren Spektrum. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Leistungen und Werten der Praxis identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenbetreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Einfühlungsvermögen und deine patientenorientierte Denkweise verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Weiterbildung zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, dich fachlich weiterzuentwickeln und wie du dies in die Praxis einbringen möchtest. Das ist besonders wichtig für die Unterstützung bei deiner ärztlichen Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die urologische Gemeinschaftspraxis und das Schwerpunktkrankenhaus Freiberg. Informiere dich über deren Leistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Kompetenzen, dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation für die Arbeit in der Praxis hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Leistungsspektrums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Urologie detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Fälle oder Behandlungen zu besprechen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast.
✨Empathie und Patientenorientierung
Hebe deine Fähigkeit hervor, empathisch mit Patienten umzugehen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.
✨Teamführungskompetenzen
Da du ein Praxisteam führen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamleitung zu betonen. Diskutiere, wie du Motivation und Zusammenarbeit innerhalb eines Teams gefördert hast.
✨Flexibilität und Weiterbildung
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die medizinische Praxis und die Patientenversorgung.