Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und sorge für die fachgerechte Aufbereitung von medizinischen Instrumenten.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Freiberg bietet eine moderne und anspruchsvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße leistungsgerechte Vergütung, Personalrabatte und Zuschüsse zur Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Einarbeitung und arbeite in einem gesunden Betrieb mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Bereitschaft zur Fachkunde I oder II mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit von Montag bis Freitag sowie an Wochenenden/Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Abteilung
Die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung ist verantwortlich für die fachgerechte Aufbereitung von Instrumenten und Medizinprodukten. Alle Medizinprodukte werden den Herstellerangaben entsprechend und mit validierten Verfahren aufbereitet. Die Aufbereitung umfasst das Zerlegen, die Reinigung und Desinfektion, das Sortieren, Zusammenbauen, Pflegen und Packen sowie die Sterilisation der Instrumente. Alle Aufbereitungsschritte, von der Annahme bis zur Ausgabe, werden über unsere ZSVA-Software dokumentiert und kontrolliert. Unsere Kernaufgabe ist die Aufbereitung von Instrumenten für den Zentralen OP-Bereich des Kreiskrankenhauses Freiberg. Darüber hinaus bereiten wir aber auch für alle Stationen und Funktionsbereiche des Krankenhauses und des Medizinischen Versorgungszentrum Freiberg sowie für externe Partner Medizinprodukte auf.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- sach- und fachgerechte Aufbereitung und Sterilisation von Instrumenten und Medizinprodukten aller operativen Fachabteilungen sowie der peripheren Stationen
- Annahme, Reinigung, Desinfektion und Verpacken sowie Pflege und Funktionsprüfung der Ihnen anvertrauten Sterilgüter und Sicherstellung einer korrekten Aus- und Freigabe dieser
- lückenlose und exakte Dokumentation im EDV-Dokumentationssystem
Darum sind Sie unsere erste Wahl
- abgeschlossene Berufsausbildung
- vorzugsweise Fachkunde I oder II nach DGSV, bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse im Umgang mit Systemen zur elektronischen Datenverarbeitung
- Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten – montags bis freitags im Zeitfenster von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr bzw. an Wochenenden/Feiertagen im Zeitfenster von 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Und darum sind wir Ihre erste Wahl
- leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif
- bei Nachweis des Abschlusses der Fachkunde I bzw. II zusätzlich eine monatliche Qualifikationszulage
- Förderung von fachspezifischen Weiterbildungen
- moderner, anspruchsvoller Arbeitsplatz
- strukturierte und fachspezifische Einarbeitung
- Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card)
- Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria
- Nutzung des „Sana-Rad“
- umfangreiche Mitarbeiterangebote
- Zuschuss zu Ihren Kinderbetreuungskosten
Sie haben vorab noch Fragen?
Frau Katja Uhle – Leiterin Personal und Recht – beantwortet sie Ihnen gerne: Telefon 03731 / 77-2280
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter (m/w/d) Zentralsterilisation Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Zentralsterilisation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Zentralsterilisation. Verstehe die verschiedenen Schritte der Aufbereitung von Instrumenten und Medizinprodukten, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Da die Stelle Schichtarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du bereit bist, in wechselnden Schichten zu arbeiten und dies auch in deinem Gespräch hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit. In der Zentralsterilisation arbeitest du eng mit anderen zusammen, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und an der Entwicklung deiner Fähigkeiten innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Zentralsterilisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Abteilung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Bedeutung der fachgerechten Aufbereitung von Instrumenten und Medizinprodukten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Fachkunde nach DGSV hervorhebst. Zeige deine Bereitschaft, diese zu erwerben, falls du sie noch nicht hast.
Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor: Da die Stelle hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Dokumentation und EDV-Kenntnisse: Erwähne deine Grundkenntnisse im Umgang mit Systemen zur elektronischen Datenverarbeitung und betone deine Fähigkeit zur lückenlosen Dokumentation, da dies ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle in der Zentralsterilisation spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Aufbereitung und Sterilisation von Instrumenten vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Standards, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der strukturierten und fachspezifischen Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich in die neuen Aufgaben einzuarbeiten und die nötigen Qualifikationen zu erwerben.