Auf einen Blick
- Aufgaben: Führen Sie Herzkatheteruntersuchungen durch und behandeln Sie kardiologische Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik für Innere Medizin II bietet modernste Technik und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Team mit Fokus auf Weiterbildung und Patientenorientierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innere Medizin und Kardiologie sowie klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Probearbeit möglich, hervorragende Verkehrsanbindung zu Dresden und Chemnitz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Team unserer Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie) besteht derzeit aus fünf Fachärzt(inn)en. Neben einer umfangreichen Funktionsdiagnostik (Ergometrie, Spiroergometrie, Langzeit-EKG und –RR) verfügt die Abteilung über neueste Echokardiographie-Technik und –Software zur Nachbearbeitung und Auswertung. In unserem neuen Herzkatheter-Labor befindet sich ein Linksherzkathetermessplatz, inklusive Ischämiediagnostik und moderner intrakoronarer Bildgebung.
Der Schwerpunkt unseres dynamischen Teams liegt auf einer menschlich sehr guten Zusammenarbeit sowie einer sehr intensiven Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzte.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt
- Durchführung und Beurteilung von Herzkatheteruntersuchungen, inklusive elektiver und Notfall-Interventionen
- konservative und interventionelle Behandlung von angeborenen Erkrankungen des Herzens und des Perikards
- Durchführung der Herzschrittmacher- und ICD-Therapie und –nachsorge, Erfahrungen in der telemedizinischen Nachsorge, CRT-Optimierung
- tiefgreifende Kenntnisse in der kardialen Bildgebung der Echokardiographie, inklusive 4-D-Anwendungen, Speckle tracking etc.
Darum sind Sie unsere erste Wahl
- abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin und Kardiologie
- umfangreiche klinische Erfahrung von kritisch kranken Patienten mit allgemein-internistischen und kardiologischen Grunderkrankungen
- umfassende Erfahrung im interventionellen Bereich des Herzkatheters und im Rahmen der internistischen Notfallversorgung
- aufgeschlossener, teamfähiger und engagierter Mitarbeiter (m|w|d), dem patientenorientiertes Denken und Handeln wichtig ist
- Mitwirkung bei der Gestaltung der Abteilung
- Teilnahme am Bereitschafts- und Rufdienst
- Freude und Begeisterung an der Ausbildung von Ärzten in Weiterbildung und Pflegefachkräften
Und darum sind wir Ihre erste Wahl
Weil wir Ihr Engagement sehr zu schätzen wissen, belohnen wir es natürlich auch mit einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Ärzte SANA/ Marburger Bund, bieten Ihnen einen modernen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen Team. Gern können Sie Ihr zukünftiges Arbeitsumfeld im Rahmen einer Probearbeit kennen lernen.
Weitere gute Gründe für uns:
- Möglichkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Grundurlaub
- vergünstigte Personalparkplätze
- Zusammenarbeit mit der Initiative – Gesunder Betrieb (Nutzung der i-gb-Card)
- Personalrabatt im Personalrestaurant sowie in der Cafeteria
- Nutzung des „Sana-Rad“
- umfangreiche Mitarbeiterangebote
Neben einer Vielzahl an Freizeit- und Wohnmöglichkeiten bietet Freiberg als lebendige Universitätsstadt eine hervorragende Verkehrsanbindung. Auch eine Pendelmöglichkeit mit PKW oder Bahn nach Dresden besteht: die Landeshauptstadt an der Elbe (Entfernung ca. 40 km) ist mit dem Zug in 30 Minuten zu erreichen. Auch Chemnitz und das naturverbundene Erzgebirge mit umfangreichen Freizeit- und Wintersportmöglichkeiten sind nicht weit entfernt und auch Prag und Leipzig sind gut erreichbar.
Sie haben noch Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen gern Herr Dr. med. Schrötter – Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Kardiologie) – zur Verfügung: Telefon: 03731 77-2478
Durch den Bewerbungsprozess begleitet Sie gern Frau Juliane Hänig, Mitarbeiterin Personal – Telefon 03731/77-2296
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kardiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren wie der intrakoronaren Bildgebung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Arbeit mit kritisch kranken Patienten und deine Erfahrungen im interventionellen Bereich zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Assistenzärzten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchtest, um das Team zu unterstützen und zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Innere Medizin II und deren Schwerpunkt auf Kardiologie. Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren, die in der Abteilung verwendet werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Innere Medizin und Kardiologie hervorhebt. Betone deine klinische Erfahrung und spezifische Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur menschlich guten Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Kardiologie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Herzkatheteruntersuchungen, echokardiographischen Techniken und interventionellen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Team in der Klinik legt großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen oder kritischen Situationen.
✨Betone deine Weiterbildung
Die Klinik bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Fortbildungen du in der Vergangenheit absolviert hast oder planst, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Frage nach der Abteilungskultur
Zeige Interesse an der Abteilung und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team, zu den Ausbildungsprogrammen für Assistenzärzte und zur allgemeinen Arbeitsatmosphäre. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.