Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege älterer Menschen, inklusive medizinischer Versorgung und Angehörigenarbeit.
- Arbeitgeber: Ein modernes Seniorenzentrum mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits und ein attraktiver Weihnachtsbonus.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze hauptsächlich im Nachtdienst, aber auch tagsüber möglich.
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Altenpflege
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung aller Anforderungen an potenzielle Bewerber sowie eine Anleitung zur Bewerbung Viel Glück.
Start:ab sofort
Vergütung:TVöD-B
Unsere Altenpflegeeinrichtung ist ein helles und großzügig gestaltetes Seniorenzentrum. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pflegefachkraft (m/w/d) als Nachtwache
Der Hauptanteil Ihrer Einsätze erfolgt im Nachtdienst, Einsätze im Tagdienst sind jedoch auch möglich.Sie bringen mit: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz im Umgang mit älteren Menschen Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Wir streben eine wertschätzende, auf Vertrauen basierte Unternehmenskommunikation und -kultur an und bauen ihnen die Brücke zwischen Beruf, Familie und Freizeit: eine Vergütung gemäß TVöD-B eine vom Arbeitgeber bezahlte betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits – exklusive Rabatte für Mitarbeitende attraktiver Weihnachtsbonus Dienstrad gute Work-Life-Balance Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämien
Ihre Aufgaben: Ganzheitliche Pflege: Sie kümmern Sich um die individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner in allen Bereichen des täglichen Lebens, dazu gehören Körperpflege, Ernährung, Mobilität und soziale Teilhabe. Medizinische Versorgung: Sie unterstützen bei der Durchführung ärztlicher Verordnungen und überwachen den Gesundheitszustand der Bewohner, einschließlich der Wundversorgung, Medikamentengabe und Vitalzeichenkontrollen. Angehörigenarbeit: Sie stehen in engem Austausch mit den Angehörigen und sorgen für eine vertrauensvolle Kommunikation und Information über den Zustand und die Bedürfnisse der Bewohner.
Betreuungsfachkraft Seniorenheim Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsfachkraft Seniorenheim Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Senioren in der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf ihre individuellen Anforderungen eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Altenpflege zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Pflegekräften zusammengearbeitet hast. Das ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Altenpflege. Dies kann durch das Erwähnen von Kursen oder Schulungen geschehen, die du absolviert hast oder an denen du interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsfachkraft Seniorenheim Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Betreuungsfachkraft im Seniorenheim hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Altenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und wie du die Bedürfnisse der Bewohner erkennst und erfüllst.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der Altenpflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit verdeutlichen, einfühlsam mit älteren Menschen umzugehen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder frühere berufliche Situationen geschehen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Altenpflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle während des Interviews Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.