Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Inneren Medizin und Kardiologie, bilde Assistenzärzte aus.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modernes, gesundes Krankenhaus in der Nähe von Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kooperativen Teams mit flachen Hierarchien und hoher Patientenzufriedenheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharztausbildung in Innerer Medizin und Kardiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Chefarztnachfolge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Job Description
Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 500 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Erweiterung unseres Teams einen
Leitenden Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie mit Option auf die Chefarztnachfolge
in Voll- oder Teilzeit.
Die Innere Abteilung verfügt über 67 Planbetten inklusive internistischer Intensivbetten. Die Abteilung wird im Teamarztmodell von zwei Chefärzten geführt.
Ihre Aufgaben:
- Die Tätigkeit umfasst das komplette Spektrum der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt auf konventionelle Kardiologie
- Anleitung und Ausbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten im Stations-, Funktions- und ZNA-Bereich
- Internistische stationäre Supervision
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Hauses
- Wirtschaftlich gesundes Krankenhaus als kommunaler Eigenbetrieb
- Steigende Leistungszahlen und sehr hohe Patientenzufriedenheit sowie Spitzenwerte bei externen Qualitätsvergleichen
- Moderne medizinische Infrastruktur (Kardio-CT, TEE-Sonde)
- Kooperatives und freundliches Team
- Hohes Maß an Kollegialität, flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA inkl. betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- Umfangreiche in- und externe Fortbildungen mit Kostenübernahme
- Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, Fahrradleasing, krankenhauseigene Cafeteria
- Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit
- Deutsche Approbation
- Abgeschlossene Weiterbildung Fachärztin/-arzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Teamfähigkeit, freundliches und kollegiales Auftreten, Führungskompetenz
- Patientenorientiertes und wirtschaftliches Handeln
Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Dr. Claus, Chefarzt Innere Medizin, T 04791 / 803 – 411, gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
KREISKRANKENHAUS OSTERHOLZ
Am Krankenhaus 4 · 27711 Osterholz-Scharmbeck
www.kreiskrankenhaus-osterholz.de
\\n#J-18808-Ljbffr
Leitenden Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie mit Option auf die Chefarztnachfolge Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Osterholz
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie mit Option auf die Chefarztnachfolge
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kardiologie oder Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Kreiskrankenhaus Osterholz und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Stärken des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Krankenhaus bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Kardiologie weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie mit Option auf die Chefarztnachfolge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Innere Medizin und Kardiologie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und Kardiologie sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Leitender Oberarzt darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Kreiskrankenhauses Osterholz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Osterholz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Inneren Medizin und Kardiologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du Assistenzärzte anleitest und ein Team führst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das Krankenhaus legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dafür eingesetzt hast.
✨Fragen zur Patientenzufriedenheit stellen
Da das Krankenhaus hohe Patientenzufriedenheit anstrebt, könntest du Fragen dazu stellen, wie diese erreicht wird. Dies zeigt dein Interesse an der Patientenversorgung und deinem Engagement für die Qualität der Behandlung.