Auf einen Blick
- Aufgaben: Erster Kontakt mit Patienten und Verwaltung der Krankenakten.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Osterholz bietet umfassende medizinische Versorgung in der Nähe von Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte den ersten Eindruck fĂĽr Patienten und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes, wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Orthopädie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 490 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
In der Krankenhausverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) in der Patientenaufnahme zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Erstkontakt mit den Patientinnen und Patienten und Aufnahme im Krankenhausinformationssystem
- Vorbereitung der Krankenakten fĂĽr Stationen
- Bei Entlassung/Abmeldung der Patientinnen und Patienten
- Abrechnung von z.B. gesetzlicher Zuzahlung, Telefon oder Begleitpersonen
- Kostensicherung per Datenträgeraustausch, telefonisch oder in Schriftform mit den Krankenkassen und sonstigen Leistungsträgern
- Unterstützung bei Abrechnungsleistungen (z.B. ambulante oder vorstationäre Behandlungen oder Aktenaufbereitung für Wahlleistungen Chefarzt)
- Überwachung und Pflege der Prüffälle vom medizinischen Dienst zusammen mit dem Controlling
- Pausenvertretung am Empfang nach Absprache
Wir bieten:
- Unbefristete Beschäftigung in Teil- oder Vollzeit
- Abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-K/VKA
- Innerbetriebliche und externe Fortbildungen mit KostenĂĽbernahme
- Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, betriebliche Altersversorgung (VBL), Fahrradleasing, hauseigene Cafeteria
- Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike-Lademöglichkeit
Wir wĂĽnschen uns:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Kauffrau (m/w/d) für Büromanagement oder vergleichbar)
- Arbeitsbeginn muss um 6:30 Uhr zur Aufnahme unserer Patientinnen und Patienten sichergestellt werden
- Sichere und höfliche Umgangsformen mit unseren Patientinnen und Patienten, Besuchenden und Mitarbeitenden des Hauses
- Gute EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte
Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Wagner, Sachgebietsleitung, T 04791/803 - 242, gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie uns bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal zu.
KREISKRANKENHAUS OSTERHOLZ Am Krankenhaus 4 · 27711 Osterholz-Scharmbeck
Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) in der Patientenaufnahme Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Osterholz
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) in der Patientenaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Kreiskrankenhaus Osterholz und seine Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Dienstleistungen des Krankenhauses verstehst und wie du zur Patientenaufnahme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Verwaltungsmitarbeiter in der Patientenaufnahme gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Büroorganisation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du gerne in der Patientenaufnahme arbeiten möchtest und wie du die Patientenerfahrung verbessern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d) in der Patientenaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Verwaltungsmitarbeiter/in in der Patientenaufnahme zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Krankenhaus und den Umgang mit Patientinnen und Patienten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Kreiskrankenhauses Osterholz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Osterholz vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Ăśberlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation fĂĽr die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du MS-Office-Produkte in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du auch spezielle Software verwendet, die relevant sein könnte.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Patientenaufnahme ist ein höflicher und sicherer Umgang wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Krankenhaus bietet interne und externe Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.