Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und manage die Finanzbuchhaltung für verschiedene Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Gesundheitswesen mit Fokus auf exzellente Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft eines wichtigen Sektors und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.
Fachliche und disziplinarische Leitung eines motivierten und erfahrenen Teams von 6 Kolleginnen.
Erstellung von Jahresabschlüssen und Mitwirkung bei Monatsberichten nach KHBV, PBV und HGB für das Krankenhaus, das Seniorenzentrum und das Medizinische Versorgungszentrum.
Verantwortung des Finanz- und Rechnungswesens.
Mitwirkung bei Investitionsplanung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.
Mitwirkung bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen, der Entgelt- und Budgetverhandlungen.
Bearbeitung aller steuerrechtlichen Sachverhalte in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.
Erstellen der Anlagenbuchhaltung.
Ansprechpartner für externe Partner wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Banken oder Behörden.
Leitung Finanzbuchhaltung (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit auf Basis einer 38,5 Std. Woche Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Finanzbuchhaltung (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit auf Basis einer 38,5 Std. Woche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanzbuchhaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten oder gearbeitet haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzwesen, insbesondere im Gesundheitssektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf die Buchhaltung Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du ein Team erfolgreich geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit Jahresabschlüssen und Wirtschaftsplänen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in KHBV, PBV und HGB konkret anwenden kannst, um einen Mehrwert für unser Unternehmen zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Finanzbuchhaltung (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit auf Basis einer 38,5 Std. Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Leitung Finanzbuchhaltung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Finanzbuchhaltung und Teamleitung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften wie KHBV, PBV und HGB gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Jahresabschlüssen und Finanzberichten zu beantworten.
✨Teamführung betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Leitung eines Teams zeigen. Zeige, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Investitionsplanung und Budgetverhandlungen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Investitionsplanung und den Budgetverhandlungen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikation mit externen Partnern
Hebe deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit externen Partnern hervor. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Behörden zusammenarbeitest.