Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)
Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

Starnberg Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Anästhesieabteilung und Unterstützung des Anästhesisten.
  • Arbeitgeber: Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem Fokus auf individuelle Einarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen, Personalwohnung und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem naturnahen Umfeld mit hohem Freizeitwert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie relevante Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.

Anforderungsprofil

Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung:

  1. Die Bewerberin muss in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet sein.
  2. Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung.
  3. Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit:
    1. einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren.
    2. Die Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder eine andere gleichwertige Ausbildung.

Ihre Aufgaben

  • Fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes in der Anästhesieabteilung.
  • Vorbereitung und Nachbereitung des Arbeitsplatzes, sowie Unterstützung des Anästhesisten.
  • Betreuung und Vitalüberwachung der narkotisierten Patienten, sowie Betreuung im Aufwachraum.
  • Fundierte Sachkenntnis, Wartung und Handhabung der medizinischen Geräten.

Wir bieten

  • Anspruchsvoller Ausbildungsplatz in einer Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen können.
  • Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima.
  • Individuell strukturierte Einarbeitung.
  • Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge.
  • Personalwohnung (nach Verfügbarkeit).
  • Großraumzulage München.
  • Sport- und Präventionsangebote in unserer Gesundheitsakademie.
  • Frühzeitige und sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung.
  • Attraktives naturnahes Umfeld mit sehr hohem Freizeitwert in guter Erreichbarkeit des Ballungsraumes München.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Information
Petra Woelki,
OP-Management,
T +49 8151 18-2568

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Starnberg

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsumfeld. Mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD, umfangreichen Sozialleistungen und individuellen Einarbeitungsplänen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer naturnahen Lage mit hohem Freizeitwert und einer frühzeitigen, sozial orientierten Dienstplangestaltung, die Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
K

Kontaktperson:

Kreiskrankenhaus Starnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du in deinem Gespräch aufzeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Ausbildung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf und deinen Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Zeige, dass du empathisch und teamorientiert bist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Informationen über deren Anästhesieabteilung oder besondere Programme hast, kannst du im Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)

Gesundheitliche Eignung
Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
Berufsausbildung in der Krankenpflege oder Altenpflege
Fachkenntnisse in Anästhesie
Betreuung von Patienten
Vitalüberwachung
Umgang mit medizinischen Geräten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen und ein aktuelles Lebenslauf.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Eignung für den Beruf und deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Starnberg vorbereitest

Gesundheitliche Eignung betonen

Da die gesundheitliche Eignung eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du im Interview deine gesundheitlichen Fähigkeiten und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, klar kommunizieren.

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesie und den damit verbundenen Aufgaben vor. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Betreuung von Patienten während der Anästhesie hast.

Teamfähigkeit hervorheben

Die Unterstützung des Anästhesisten und die Zusammenarbeit im Team sind entscheidend. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Anästhesie. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe diese im Gespräch zur Sprache.

Ausbildung zum / zur Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d)
Kreiskrankenhaus Starnberg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>