Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie und behandle Patienten.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Torgau ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 210 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Klinikabläufe in einem wertschätzenden Team mit breitem OP-Spektrum.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung und Erfahrung in minimal-invasiver Chirurgie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und eine faire Vergütung nach TV-Ärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Kreiskrankenhaus Torgau "Johann Kentmann" gGmbH sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeiteinen Oberarzt und/oder Facharzt (m/w/d) für die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Das Kreiskrankenhaus Torgau ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 210 Betten und verfügt neben den Hauptabteilungen der Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der Anästhesiologie und Intensivmedizin und Kinder- und Jugendmedizin auch über die Belegabteilungen der HNO und Augenheilkunde. In den das komplette Fächerspektrum eines Regelversorgers umfassenden Hauptabteilungen sowie den zertifizierten (Darm- /Brust-/Trauma-) Zentren werden jährlich fast 12.000 Patienten stationär und ca. 50.000 Patienten ambulant behandelt.
Schwerpunkte Anforderungsprofil:
- Facharztanerkennung mit etwaiger Zusatzbezeichnung
- Erfahrung in minimal-invasiver Chirurgie, Koloproktologie und Wundmanagement
- Interesse an der kontinuierlichen Erweiterung Ihres Fachwissens und an der aktiven Mitgestaltung der Klinikabläufe
- Hohes Maß an Patientenorientierung, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und interdisziplinäres Denken
- Hervorragende technische diagnostische Ausstattung
- Familiäres Arbeitsklima geprägt durch Wertschätzung, Teamarbeit und Kollegialität
- Breites OP-Spektrum der gesamten Viszeralchirurgie
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Ärzte Torgau mit den üblichen Sozialleistungen und Sonderzahlungen. Unterstützung bei etwaiger Kindergarten-/Wohnungssuche.
In unserem erfolgreichen gemeinnützigen Unternehmen bieten wir Ihnen eine interessante und verantwortliche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum, eine werthaltige Unternehmenskultur, eine gute räumliche und apparative Ausstattung, gute Arbeitsbedingungen mit individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten und eine der Position entsprechenden Vergütung nebst betrieblicher Altersversorgung.
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Torgau Johann Kentmann gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt und/oder Facharzt (m/w/d) für die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Abteilung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kreiskrankenhauses Torgau zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der minimal-invasiven Chirurgie und anderen relevanten Bereichen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Chirurgie und bringe Ideen ein, wie du diese in die Klinikabläufe integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt und/oder Facharzt (m/w/d) für die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kreiskrankenhaus Torgau und die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Chirurgie, insbesondere in minimal-invasiver Chirurgie und Koloproktologie, sowie deine Zusatzbezeichnungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chirurgie und dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung darlegst. Hebe hervor, wie du zur Teamarbeit und Patientenorientierung in der Klinik beitragen kannst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Facharztanerkennung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Torgau Johann Kentmann gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der minimal-invasiven Chirurgie und Koloproktologie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein interdisziplinäres Denken verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Die Klinik legt großen Wert auf Patientenorientierung. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du besonders auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies zeigt dein Engagement für die bestmögliche Patientenversorgung.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du während des Interviews aktiv nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deiner beruflichen Entwicklung innerhalb der Klinik.