Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest
Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest

Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest

Soest Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreispolizeibehörde Soest mit kreativen Medieninhalten.
  • Arbeitgeber: Die Kreispolizeibehörde Soest sorgt für die Sicherheit von über 300.000 Bürgern in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zu gesellschaftlich wichtiger Arbeit bei und unterstütze deine Mitmenschen direkt durch deine Kreativität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalistik oder Kommunikationswissenschaften sowie Erfahrung in Pressearbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und fördert aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung im Sachgebiet „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ im Leitungsstab der

Kreispolizeibehörde Soest (w/m/d)

Unbefristete Vollzeitstelle

Die Kreispolizeibehörde Soest ist mit ca. 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der mehr als 300.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest verantwortlich. Fünf Polizeiwachen (Soest, Lippstadt, Werl, Warstein, Geseke), sieben Kriminalkommissariate, ein Verkehrskommissariat und ein Verkehrsdienst sowie ein Einsatztrupp nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr. Wir suchen Sie als Verstärkung für unseren Bereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Intranet-/Internetpräsenz der KPB Soest
  • Umfassende Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Social-Media-Auftritte der KPB Soest
  • Fertigen von Foto- und Videoaufnahmen für Zwecke der PÖA
  • Medienrecherchen und -beobachtungen
  • Sammeln und Aufbereiten von polizeirelevanten Informationen
  • Mitarbeit beim Erstellen der Mitarbeiterzeitung, von Flyern, Broschüren und Berichten
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Medienanfragen
  • Abgabe von Statements und Interviews
  • Einsatzbegleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Großeinsätzen
  • Betreuung von Besuchergruppen
  • Mitarbeit an sonstigen Maßnahmen der internen/externen Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirken im Stab der Polizei bei besonderen polizeilichen Lagen
  • Unterstützung der anderen Sachgebiete des Leitungsstabes
  • Sonstige Aufgaben gem. Weisung von Vorgesetzten

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium mit den Schwerpunkten Journalistik oder Kommunikations- und Medienwissenschaften mit angemessener Berufserfahrung
  • Alternativ: ein abgeschlossenes Studium einer anderen Fachrichtung und gleichzeitiger angemessener Erfahrung im Bereich Journalistik / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Alternativ: eine abgeschlossene Berufsausbildung Journalist/in oder Medienbetriebswirt/in mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung

Wünschenswerte Kenntnisse und Fertigkeiten

  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Social Media
  • Vertiefte Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
  • Vertiefte Kenntnisse der Microsoft-Office Programme

Persönliche Kompetenzen

  • Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Sicher beim Entwurf von Schriftstücken / Schriftverkehr
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir

  • Arbeitsplatz: zukunftssicher, ergonomisch ausgestattet und unbefristet
  • Vergütung: Arbeitsverhältnis gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
  • Zusatzleistungen: VBL-Zusatzrente, Zuschuss VWL, Wochenend- und Feiertagszuschläge
  • Arbeitszeiten: 39:50 Stunden/Woche, werktags mit einem Gleitzeitmodell
  • Entwicklung: Begleitete Einarbeitung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Zertifizierung: Familienfreundlicher Arbeitgeber im Kreis Soest
  • Gesundheitsförderung: Aktives BGM, Dienstsport, vergünstigte Sportangebote
  • Sinn: Sie unterstützen bei gesellschaftlich wichtiger Arbeit und helfen damit (in)direkt auch Ihren Mitmenschen

Weitere Informationen

  • Der regelmäßige Dienstort wird die Polizeiliegenschaft in Soest, Walburger-Osthofen-Walstraße 2, sein.
  • Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, sofern die Bereitschaft besteht, den Dienst innerhalb eines zeitlichen Rahmens von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr (freitags bis 13:00 Uhr) über fünf Tage zu gleichen Teilen zu leisten.
  • In Einzelfällen kann auch Dienstverrichtung außerhalb des zeitlichen Rahmens notwendig werden.

Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Ihre Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (in einer .pdf Datei) an In jedem Fall sind Nachweise zu den formalen Voraussetzungen beizufügen.

Die Bewerbungsfrist endet am 24.01.2025. Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können in der Regel nicht berücksichtigt werden.

Ich mache darauf aufmerksam, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Ihre Daten werden von mir im Rahmen des § 18 Datenschutzgesetzes NRW verarbeitet.

Sie haben noch Fragen? Für weitere Informationen stehen Ihnen

EPHK Wüste, Leiter Leitungsstab, 02921/9100-5010

PHK´in Kettelhake, SG/L Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 02921/9100-5300

RBe Krebs-Hinzmann, SGL ZA 21, Durchwahl: 02921/9100-1105

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest Arbeitgeber: Kreispolizeibehörde Soest

Die Kreispolizeibehörde Soest ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem ergonomisch ausgestatteten Umfeld bietet, sondern auch eine faire Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld fördert die Behörde aktiv das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und zum Gemeinwohl der über 300.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest.
K

Kontaktperson:

Kreispolizeibehörde Soest HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kreispolizeibehörde Soest und ihre aktuellen Projekte in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Behörde und ihrer Arbeit hast.

Tip Nummer 2

Nutze deine Social-Media-Kenntnisse, um Beispiele für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Bereite einige Ideen vor, wie du die Social-Media-Präsenz der KPB Soest weiterentwickeln würdest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Medienarbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, bei denen du erfolgreich mit Medienanfragen umgegangen bist oder interessante Inhalte erstellt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du im Gespräch Beispiele nennst, wo du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im Leitungsstab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest

Kenntnisse in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung im Umgang mit Social Media
Fähigkeit zur Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen
Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Ergebnisorientierung
Planungsfähigkeit
Kenntnisse in Microsoft Office
Medienrecherche und -beobachtung
Erfahrung in der Erstellung von Informationsmaterialien (Flyer, Broschüren, Berichte)
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kreispolizeibehörde Soest: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die Kreispolizeibehörde Soest informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die aktuelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Journalistik oder Kommunikationswissenschaften eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der KPB Soest beitragen können.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise zu den formalen Voraussetzungen beifügst. Dazu gehören dein Studienabschluss, relevante Zertifikate und gegebenenfalls Nachweise über deine Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreispolizeibehörde Soest vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreispolizeibehörde Soest. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Social Media, Medienrecherche und Öffentlichkeitsarbeit dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation in verschiedenen Situationen demonstrieren, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form.

Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitung hervorheben

Da die Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen Teil der Aufgaben ist, solltest du deine Kenntnisse in Bild- und Videobearbeitungsprogrammen betonen. Bereite eventuell ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Team- und Konfliktfähigkeit sind wichtige persönliche Kompetenzen für diese Position. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.

Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest
Kreispolizeibehörde Soest
K
  • Sachbearbeitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Soest

    Soest
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • K

    Kreispolizeibehörde Soest

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>