Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe praxisnahes Arbeiten und spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Kreissparkasse.
- Arbeitgeber: Die Kreissparkasse Böblingen bietet dir eine individuelle duale Ausbildung für deine Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Übernahmequote, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2,5 Jahre, kann aber auf 2 Jahre verkürzt werden.
Duale Ausbildung Stadt Böblingen Landkreis Böblingen Mit einer dualen Ausbildung bei der Kreissparkasse Böblingen legst du den perfekten Grundstein für deine Karriere. Egal ob IHK-Ausbildung oder duales Studium – die Möglichkeiten sind so vielfältig und individuell wie du. Sei kein Bankwesen. Mach mehr aus deiner Ausbildung. Wenn du noch Fragen zur Ausbildung, zu einem Praktikum oder den angebotenen Studiengängen hast, warte nicht ab. Schreib uns oder ruf an. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Beschreibung Das erwartet dich: Praxisnahes Arbeiten von Anfang an Spannende Einblicke in verschiedene Filialen, Spezialthemen und Fachabteilungen Teilzeitunterricht am Kaufmännischen Berufsschulzentrum in Böblingen plus interner Unterricht, praktische Erfahrungen und Verkaufstrainings in der Sparkasse Gute Entwicklungsmöglichkeiten auch ohne Abitur Dauer: 2,5 Jahre mit einem Abschluss der Mittleren Reife Verkürzung auf 2 Jahre mit Fachhochschulreife oder Abitur beim Ausbildungsberuf Finanzassistent*in Voraussetzungen Das zeichnet dich aus: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur mit einem ordentlichen Abschluss Freude am Umgang mit Menschen Flexibilität und Neugier Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit Benefits Hohe Übernahmequote Zentrale Lage mit guter Anbindung Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss Vermögenswirksame Leistungen Sport und Events Betriebliche Krankenzusatzversicherung Betriebsrestaurant mit saisonalem und regionalem Angebot iPad Seminarwochen Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Kreissparkasse Böblingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kreissparkasse Böblingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Bankwesen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen verdeutlichen. Das zeigt, dass du motiviert bist und wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreissparkasse Böblingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreissparkasse Böblingen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit. Zeige, warum du gut zur Kreissparkasse passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Böblingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreissparkasse Böblingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreissparkasse Böblingen informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Kultur des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.
✨Zeige deine Flexibilität und Neugier
Die Ausbildung erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Entwicklungsmöglichkeiten oder zu den speziellen Themen der Sparkasse sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.