Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne BWL und VWL in einem dualen Studium mit praktischen Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Eine innovative Bank, die mehr als nur Finanzdienstleistungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Förderung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur und Interesse an Wirtschaft und Digitalisierung.
- Andere Informationen: Kooperation mit der Dualen Hochschule Stuttgart für optimale Theorie-Praxis-Verzahnung.
Mehr als eine Bank. Mehr als ein Job. Steig ein und entdecke mit einer Ausbildung (m/w/d) neue Perspektiven.
Das zeichnet dich aus:
- Gutes Abitur
- Interesse an BWL, VWL und Digitalisierungsprozessen
- Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Teamarbeit
Das erwartet dich:
- Kooperation mit der Dualen Hochschule Stuttgart
- Theorie und Praxis werden eng verzahnt und greifen ineinander
- Teilnahme an Planspielen und Fallstudien
- Individuelle Förderung durch kleine Kursgruppen
- Kerngebiete: Privat- und Firmenkundenbetreuung
- Spezialisierung ab dem 4. Semester: BWL-Bank auf Derivate- und Kreditgeschäft, BWL-Finanzdienstleistungen auf Versicherungs- und Immobiliengeschäft
Wir bieten dir vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten.
Duales Studium BWL - Bank Arbeitgeber: Kreissparkasse Böblingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Bank
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Stuttgart und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehst und wie du diese in deiner Ausbildung umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen zu BWL und VWL vor. Du solltest in der Lage sein, grundlegende Konzepte zu erklären und zu diskutieren, um dein Interesse und Verständnis für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit im Team entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Bank
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bank und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie von ihren Auszubildenden erwarten und welche Möglichkeiten sie bieten.
Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken hervorheben, die zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Zeige, dass du Interesse an BWL, VWL und Digitalisierungsprozessen hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Böblingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur BWL und VWL vor
Da das duale Studium stark auf Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre fokussiert ist, solltest du dir grundlegende Konzepte und aktuelle Themen in diesen Bereichen aneignen. Überlege dir, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In der Bankbranche ist Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Duale Hochschule Stuttgart
Ein gutes Verständnis der Kooperation mit der Dualen Hochschule Stuttgart kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Informiere dich über deren Studienangebote und wie sie mit der Bank zusammenarbeiten, um deine Motivation zu zeigen.
✨Sei bereit für Planspiele und Fallstudien
Da diese Elemente Teil des Studiums sind, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du in solchen Situationen agieren würdest. Überlege dir Strategien und Ansätze, die du in Planspielen anwenden könntest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.