Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle wichtigen Bereiche der Kreissparkasse Böblingen kennen und arbeite direkt mit Kunden.
- Arbeitgeber: Die Kreissparkasse Böblingen bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einer modernen Bank.
- Mitarbeitervorteile: iPad, Vermögenswirksame Leistungen, Kostenübernahme für VVS-Abo und Bücherzuschuss warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Finanzwelt und ein engagiertes Team unterstützen deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung hast du hervorragende Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Starte deine Karriere bei der Kreissparkasse Böblingen! Du bist fokussiert und möchtest etwas erreichen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit einer Ausbildung bei der Kreissparkasse Böblingen entscheidest du dich für einen Beruf mit Zukunft – mehr als nur einen Job.
Wir bieten dir eine umfassende und vielseitige Ausbildung:
- Einblick in alle relevanten Fachbereiche
- Praxisnahes Lernen mit direktem Kundenkontakt
- Unterstützung durch ein engagiertes und hilfsbereites Team
Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Theorie trifft Praxis: Deine Chance auf spannende Einblicke in die Finanzwelt. Mit einem dualen Studium (6 Semester) verbindest du Theorie mit Praxis und lernst alle wichtigen Bereiche der Kreissparkasse Böblingen kennen. Dein Fokus: Privat- und Firmenkundenbetreuung sowie das Derivate- und Kreditgeschäft. Eigenverantwortung und selbstständiges Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt.
Gar nicht selbstverständlich:
- Ausbildung in einer modernen Bank
- intensive Betreuung vor Ort durch unsere betrieblichen Ausbilder (m/w/d)
- interne Fachunterrichte und Verkaufstrainings
- Praxis von Anfang an erleben
Das bieten wir Dir zusätzlich:
- iPad für den Zeitraum der Ausbildung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40,- € pro Monat
- Erstattung der Kosten für das VVS-Ausbildungs-Abo (abzüglich 1/12 Eigenanteil)
- 50 € Bücherzuschuss pro Jahr
- Leistungszulage
- Essenzuschuss
Dann passt Du zu uns:
- Freude im Umgang mit Menschen
- Aufgeschlossenheit
- Gute Umgangsformen
- Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Sichere und klare Gesprächsführung
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Deine Einsatzbereiche während der Ausbildung:
- Filiale
- Immobilien-Center
- Vermögensanlage-Center
- Revision
- Marktfolge
- Kredit Controlling
- Marktservice
- Passiv Marketing
- Internationales Geschäft
- Treasury
- Firmenkunden-Center
- Unternehmenskunden
Inhalte der Ausbildung (Theorie):
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensrechnung
- Recht
- Mathematik und Statistik
- Finanzdienstleistungen
- Wirtschaftsenglisch
Und wie geht es nach der Ausbildung weiter? Nach deiner Ausbildung hast du beste Chancen auf eine Übernahme – deutlich über dem Durchschnitt! Leistungsorientierten Auszubildenden bieten wir interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für den Sprung auf der Karriereleiter an: Master.
Duales Studium BWL - Bank für 2025 Arbeitgeber: Kreissparkasse Böblingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Bank für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kreissparkasse Böblingen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Kundenbetreuung und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kreissparkasse Böblingen, um wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Finanzwelt und das duale Studium. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Bank für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreissparkasse Böblingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreissparkasse Böblingen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium bei der Kreissparkasse Böblingen interessierst. Betone deine Motivation, deine Stärken im Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe insbesondere deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement hervor.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Böblingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreissparkasse Böblingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreissparkasse Böblingen informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Engagement und Lernbereitschaft
Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung ist ein zentraler Punkt in der Stellenbeschreibung. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sind immer gut.