Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Kundenberatung, Kontoführung und Anlageberatung in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Kreissparkasse Düsseldorf ist ein wichtiger Kreditgeber in der Region und engagiert sich sozial.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst ein iPad, Übernahme der Studiengebühren und monatliche vermögenswirksame Leistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit guten Übernahmechancen und einem modernen, teamorientierten Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute bis sehr gute Leistungen in Mathe, Deutsch und Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und du verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat.
Über uns
Als wichtigster Kreditgeber für die regionale Wirtschaft ist die Kreissparkasse Düsseldorf flächendeckend in der Region Düsseldorf/Kreis Mettmann vertreten. Damit die Menschen hier gerne leben, unterstützen wir das ganze Jahr über viele attraktive Veranstaltungen, engagieren uns in vielen großen und kleinen sozialen Projekten und übernehmen somit Verantwortung. A propos Verantwortung: Gerne bieten wir jungen Menschen die Perspektive, einen zukunftsfähigen Beruf zu erlernen - was ist mit dir?
Deine Aufgaben
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Themen kennen:
- Kontoführung und Zahlungsverkehr
- Anlageberatung und Kreditgeschäft
- Vorsorge und Absicherung
- projektorientiert arbeiten
Die Ausbildung als Bankkaufmann / Bankkauffrau (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2,5 Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Dein Profil
Auf dich kommt es an. Klar, für das duale Studium (Berufsausbildung Bankkaufmann (m/w/d) und Bachelor-Studium) musst du gute bis sehr gute Leistungen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und ggfs. Betriebswirtschaftslehre mitbringen. Vor allem solltest du Spaß am Umgang mit Menschen haben, freundlich und sicher auftreten, kommunikativ und leistungsbereit sein, Teamwork schätzen, gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst - umso besser.
Wir bieten Dir
Langeweile? Nicht bei uns! Neben einer spannenden und praxisnahen Ausbildung in einer kundenorientierten und modern aufgestellten Sparkasse bieten wir dir:
- Übernahme der Studiengebühren
- ein Ipad für Ausbildung, Berufsschule und Studium
- eine individuelle, studienbegleitende Unterstützung
- regelmäßige study circles
- monatlich 40,00 € vermögenswirksame Leistungen
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Gute Übernahmechancen
Weitere Informationen
Deine Bewerbungsunterlagen (in pdf-Format) sendest du bitte an folgende Adresse: ausbildung@kreissparkasse-duesseldorf.de
Duales Studium / Bankkaufmann/ Bankkauffrau (m/w/d) 2024 Arbeitgeber: Kreissparkasse Düsseldorf
Kontaktperson:
Kreissparkasse Düsseldorf HR Team
ausbildung@kreissparkasse-duesseldorf.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium / Bankkaufmann/ Bankkauffrau (m/w/d) 2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kreissparkasse Düsseldorf und ihre Rolle in der Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Engagement der Bank verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen zur Kundenberatung vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen in der Praxis demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kreissparkasse zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen, indem du aktuelle Nachrichten verfolgst und vielleicht sogar an Diskussionen teilnimmst. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium / Bankkaufmann/ Bankkauffrau (m/w/d) 2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreissparkasse Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreissparkasse Düsseldorf und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und welche sozialen Projekte sie unterstützen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles in einem ansprechenden PDF-Format vorliegt.
Betone deine Stärken: In deinem Motivationsschreiben solltest du besonders auf deine Stärken eingehen, die für die Ausbildung relevant sind. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und dein Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen hervor.
Sende deine Bewerbung: Schicke deine Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass du die E-Mail professionell formulierst und alle Dokumente korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und deine Interessen im Bereich Wirtschaft und Finanzen zu beantworten. Überlege dir auch, warum du gerade bei der Kreissparkasse Düsseldorf arbeiten möchtest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundenberatung eine zentrale Aufgabe ist, solltest du während des Interviews freundlich und offen auftreten. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist wichtig in der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Kreissparkasse Düsseldorf
Zeige, dass du dich mit der Kreissparkasse und ihren Werten identifizierst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Engagements in der Region, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.