Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis im Banking & Finance während deines dualen Studiums.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Sparkasse und profitiere von einem starken Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Vergütungspaket und Zusatzleistungen inklusive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit besten Übernahmechancen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur und Interesse an Zahlen und Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Direkte Einbindung in spannende Projekte und Kundenkontakt.
Werde Banking-Profi mit unseren Dualen Bachelorstudiengängen an der DHBW Stuttgart. Du willst Theorie und Praxis verbinden, Verantwortung übernehmen und in die Welt von Banking & Finance eintauchen? Dann ist unser duales Studium genau das Richtige für dich! In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis bei der Sparkasse.
Während du in den Studiengängen BWL-Bank oder BWL-Finanzdienstleistungen betriebswirtschaftliche Grundlagen und aktuelle Banking-Trends lernst, sammelst du bei uns wertvolle Praxiserfahrung und Einblicke z.B. im:
- Retail Banking
- Corporate Banking
- Private Banking
- Asset Management
- Treasury & Risk Management
- Unternehmenssteuerung / Business Management
Was dich erwartet:
- Praxisnähe: Direkte Einbindung sowohl im Kundengeschäft, als auch in spannende Projekte, konzeptionell-analytische Themen und Backoffice-Aufgaben.
- Karriereboost: Top-Aussichten auf Übernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Work-Life-Balance: Faire Arbeitszeiten und attraktive Benefits.
- Netzwerk: Enge Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden und den großen Verbundpartnern unserer Sparkassenorganisation.
Wir begleiten Dich als Team KSK mit ca. 1.400 Kolleginnen und Kollegen.
Dein Profil: Du hast (bald) dein gutes Abitur in der Tasche, bist zahlen- und wirtschaftsaffin und möchtest in der Finanzwelt durchstarten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Perspektive: Ob im direkten Kundenkontakt, eher im analytisch-bearbeitenden Segment oder in einer sonstigen Referentenrolle - das Studium bietet im Anschluss breite Möglichkeiten für Deinen Berufs- und Karriereeinstieg bei uns. Eine sichere Zukunftsperspektive, ein Vergütungspaket mit tariflicher Zusatzaltersversorgung und viele weitere Benefits inklusive.
Ansprechpartnerin: Jeanine Eberle, Telefon 0711 398-44653
Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Banking!
2025 duales BWL-Studium im Segment Banking & Finance (DHBW Stuttgart) Arbeitgeber: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2025 duales BWL-Studium im Segment Banking & Finance (DHBW Stuttgart)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Banking & Finance. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Banking und Finanzen beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Stärken am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Sparkasse und deren Werten. Informiere dich über die Unternehmenskultur und bringe dies in deinen Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2025 duales BWL-Studium im Segment Banking & Finance (DHBW Stuttgart)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse und das duale Studium informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, die Unternehmenskultur und die aktuellen Trends im Banking & Finance zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Affinität zu Zahlen und Wirtschaft zeigen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Sparkasse reizt. Betone deine Stärken und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Finanzwelt.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Sparkasse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sparkasse und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche wie Retail Banking, Corporate Banking und Asset Management, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Zahlenaffinität und wirtschaftlichem Denken unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an der Branche
Demonstriere dein Interesse an aktuellen Trends im Banking & Finance. Informiere dich über neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche, um während des Interviews mit Fachwissen zu glänzen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur der Sparkasse.