Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Meldungen und Berichte im Rechnungswesen, arbeite eng mit dem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Finanzdienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Rechnungswesen, erste Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen uns als zuverlässigen Arbeitgeber. Mit über 12 Milliarden Euro Bilanzsumme sind wir die führende Regionalbank in unserem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Esslingen, und eine der großen Sparkassen in Deutschland.
Unsere Abteilung Rechnungswesen sucht Sie als
ReferentIn Meldewesen (m/w/d)
-auch im Job Sharing möglich-
Sie haben ein Auge für Zahlen, Interesse an regulatorischen Themen und wollen Einblicke in ein spannendes Feld zwischen Bankenpraxis, Aufsicht und Finanzen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre Aufgaben:
-
Erstellung und fristgerechte Abgabe von aufsichtsrechtlichen Meldungen an die Deutsche Bundesbank und die europäische Bankenaufsicht (z. B. COREP)
-
Mitwirkung bei der Erstellung von überbetrieblichen Vergleichen und Statistiken
-
Aufbereitung und Analyse von Meldedaten sowie Unterstützung bei internen Reportings und Auswertungen
-
Beobachtung regulatorischer Entwicklungen und Umsetzung neuer Anforderungen im Meldewesen
Ihr Profil:
-
Abgeschlossene Ausbildung im Bankwesen oder im Finanzbereich, idealerweise mit Weiterbildung zum/r Betriebswirt/in – alternativ ein abgeschlossenes Studium oder laufende Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in
-
Erste Erfahrung im Meldewesen, in der Bilanzierung oder im Rechnungswesen von Vorteil – aber nicht zwingend erforderlich
-
Gutes Verständnis für Zahlen, rechtliche Vorgaben und wirtschaftliche Zusammenhänge
-
Teamgeist, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise
Das erwartet Sie:
- …eine stetige Weiterentwicklung und persönliche Förderung: Talentmanagementprogramme, Inhouse- Akademie, Coaching, Förderung Frauen und Karriere
- … eine echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, Gleitzeitregelungen, Unterstützung bei Pflege und Kinderbetreuungsthemen
- … die Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit unserer Mitarbeitenden: eigener Sport- und Freizeitclub, gesunde Kantine, zahlreiche Fitnessangebote, 32 Tage Jahresurlaub, JobRad
- … Arbeitsplatz- und Standortsicherheit sowie eine attraktive und sichere Vergütung nach dem TVöD-S inklusive betrieblich finanzierter Altersvorsorge und betrieblich finanzierter Krankenzusatzversicherung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung*
*Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen begrüßen wir ausdrücklich!
www.ksk-es.de/karriere
Sie brauchen mehr Infos? Wir sind für Sie da!
Meike Huskamp, Telefon 0711 398-44554, meike.huskamp@ksk-es.de, Leiterin Abteilung Rechnungswesen
Susanne Buchwald, Telefon 0711 398-44365, susanne.buchwald@ksk-es.de, Leiterin Abteilung Personalbetreuung und -entwicklung
ReferentIn Meldewesen (m/w/d) Abteilung Rechnungswesen Arbeitgeber: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ReferentIn Meldewesen (m/w/d) Abteilung Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben im Meldewesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Vorschriften kennst und verstehst, wie sie sich auf die Arbeit in der Abteilung Rechnungswesen auswirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rechnungswesen und Meldewesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen im Meldewesen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder welche Strategien du angewendet hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und bringe diese in dein Gespräch ein. Ein echtes Interesse an der Mission des Unternehmens kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ReferentIn Meldewesen (m/w/d) Abteilung Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Position als ReferentIn im Meldewesen sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Rechnungswesen wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse im Meldewesen und relevante Softwarekenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Rechnungswesen ein und wie sie dich auf diese Rolle vorbereiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Referenten im Meldewesen. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Abteilung Rechnungswesen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Meldewesen und Rechnungswesen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei selbstbewusst und freundlich, um eine gute Atmosphäre im Gespräch zu schaffen.