Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Risikofrüherkennung und Kreditbearbeitung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Führende Regionalbank mit über 12 Milliarden Euro Bilanzsumme im Landkreis Esslingen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 32 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte verantwortungsvolle Aufgaben in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bankwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Entwicklungsperspektiven sind möglich – lass uns darüber sprechen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen uns als zuverlässigen Arbeitgeber. Mit über 12 Milliarden Euro Bilanzsumme sind wir die führende Regionalbank in unserem Geschäftsgebiet, dem Landkreis Esslingen und eine der großen Sparkassen in Deutschland.
Unser Team Kreditsekretariat/Sonderaufgaben (mit Sitz in Bahnhofsnähe im schönen Esslingen) sucht Sie als ReferentIn Rating-/Risikosysteme (m/w/d) - Teilzeit 70 %.
Die Unterstützung unseres Vertriebs, sowie die aktive Betreuung der verschiedenen Rating- und Risikosysteme soll fester Bestandteil Ihrer täglichen Aufgaben sein. Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie!
Das erwartet Sie an Ihrem neuen Arbeitsplatz:
- Fachlich betreuen Sie die Themengebiete Risikofrüherkennung, Risikokreditbearbeitung, Risikoklassifizierungsverfahren und Verlustdatensammlung.
- In Ihrer Verantwortung liegen die Prozessprüfung und die Überwachung von Bearbeitungsfristen und -qualität.
- Sie halten die Arbeitsanweisungen und Prozesse auf dem aktuellen Stand und sind für deren Pflege verantwortlich.
- Sie sind AnsprechpartnerIn für unsere Mitarbeitenden aus Vertrieb, Marktfolge und weiteren Fachbereichen und geben Ihr Fachwissen in Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen weiter.
Wen wir uns wünschen:
- Die Grundlage Ihrer Fachlichkeit haben Sie in einem abgeschlossenen Studium zum BankbetriebswirtIn oder einem gleichwertigen Abschluss erworben.
- Diese Basis kombinieren Sie idealerweise mit fundierten Kenntnissen in allen oder in wesentlichen Teilen folgender Spezialisierungen:
- Risikoklassifizierungs- und Risikofrüherkennungsverfahren
- privates/gewerbliches Kreditgeschäft
- Finanzmathematik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Grundbuch-, Aufsichts- und Gesellschaftsrecht
Was uns wichtig ist:
- Eine stetige Weiterentwicklung und persönliche Förderung: Talentmanagementprogramme, Inhouse-Akademie, Coaching, Förderung Frauen und Karriere.
- Eine echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten, Gleitzeitregelungen, Unterstützung bei Pflege und Kinderbetreuungsthemen.
- Die körperliche und mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden: eigener Sport- und Freizeitclub, gesunde Kantine, zahlreiche Fitnessangebote, 32 Tage Jahresurlaub, JobRad.
- Arbeitsplatz- und Standortsicherheit sowie eine attraktive und sichere Vergütung nach dem TVöD-S inklusive betrieblich finanzierter Altersvorsorge und betrieblich finanzierter Krankenzusatzversicherung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen begrüßen wir ausdrücklich!
Sie brauchen mehr Infos? Wir sind für Sie da!
- Frank Nuding, Leiter Team Kreditsekretariat/Sonderaufgaben: frank.nuding@ksk-es.de, 0711 398-44887
- Robert Scholz, Leiter Abteilung Kreditsekretariat: robert.scholz@ksk-es.de, 0711 398-44483
- Susanne Buchwald, Leiterin Personalbetreuung/-entwicklung: susanne.buchwald@ksk-es.de, 0711 398-44365
Kontaktperson:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ReferentIn Rating-/Risikosysteme (m/w/d) Team Kreditsekretariat/Sonderaufgaben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Risikomanagement und Ratingverfahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Risikoklassifizierungsverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als AnsprechpartnerIn fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Themen klar und verständlich demonstrierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ReferentIn Rating-/Risikosysteme (m/w/d) Team Kreditsekretariat/Sonderaufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Risikoklassifizierungs- und Risikofrüherkennungsverfahren sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Fähigkeit ein, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Risikoklassifizierungs- und Risikofrüherkennungsverfahren erfordert, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
In der Rolle wird analytisches Denken gefordert. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen zusammenfassen und vermitteln kannst. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus der Praxis nennen, wo du diese Fähigkeit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Talentmanagementprogrammen oder zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Eigeninitiative betonen
Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Eigeninitiative hervor. Bereite eine kurze Geschichte vor, in der du eine verantwortungsvolle Aufgabe eigenständig und lösungsorientiert angegangen bist. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.