Alle Arbeitgeber

Kreissparkasse Heilbronn

Details

  • Standort
    Heilbronn
  • Gegründet
    1856
  • Industrie
    Banken & Finanzen
  • Anzahl der Mitarbeiter
    1.600 Mitarbeiter*innen
  • Unternehmenstyp
    Anstalt des öffentlichen Rechts

Kurzübersicht

Die Kreissparkasse Heilbronn ist eines der größten und ertragsstärksten Kreditinstitute in Baden-Württemberg. Mit ca. 1.600 Mitarbeitenden (davon 82 Auszubildende) und einer Bilanzsumme von rund 13 Mrd. Euro sind wir Marktführer in der Region Heilbronn. Unser Geschäftsgebiet ist der Stadt und Landkreis Heilbronn sowie ein kleiner Teil des Landkreises Karlsruhe.

Was machen wir?

Die Kreissparkasse Heilbronn ist die zweitgrößte Sparkasse in Baden-Württemberg und die stärkste Finanzmarke in der Region. Die Mehrzahl unserer Auszubildenden und dualen Studenten berät und unterstützt täglich unsere Kundinnen und Kunden – per Video-Gespräch, am Telefon oder direkt vor Ort in unseren BeratungsCentern. Damit unsere Beratungsteams optimal arbeiten können, braucht es jede Menge Expertinnen und Experten, welche wir im Rahmen der Ausbildung aber auch darüber hinaus entwickeln. So verschieden die Aufgaben sind, so unterschiedlich sind die Menschen, die wir für diese Tätigkeiten suchen. Wir schätzen die ruhigen Denkerinnen und Denker ebenso wie die kreativen Macherinnen und Macher. Die Vielfalt ist es, die uns unschlagbar macht! Darauf kannst du dich freuen:
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung (Gesundheitsbudget: 400 €/Jahr)
  • 30 Tage Urlaub und arbeitsfrei am Geburtstag
  • Bezuschusstes Mittagessen im eigenen Restaurant
  • Vollständige Übernahme der Kosten für das JugendticketBW (ÖPNV)
  • IPad für private und berufliche Nutzung während der Ausbildung
  • Betriebssportangebote (Fußball, Ski, Tischtennis, Tennis, etc.)
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ausbildungsbegleitende praktische Trainings, Seminare und Webinare

Welche Stellen bieten wir an?

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick: Bankkaufmann/-frau Dauer 2,5 Jahre, mindestens mittlere Reife,, Berufsschule Andreas-Schneider-Schule Böckingen, Kundenbetreuung & -beratung vor Ort in den Filialen Bankkaufmann/-frau mit Vertiefung Medialer Vertrieb Dauer 2,5 Jahre, mindestens mittlere Reife, Schwerpunkt der Kundenberatung über mediale Kanäle, Berufsschule Andreas-Schneider-Schule Böckingen Bankkaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement Dauer 2 Jahre, Abitur, Berufsschule Andreas-Schneider-Schule Böckingen, Kundenbetreuung & -beratung vor Ort in den Filialen Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzanlagen Dauer 2,5 Jahre, mindestens mittlere Reife, Kundenberatung mit Schwerpunkt Versicherungen, Friedrich-List-Schule Karlsruhe Kaufmann/-frau für IT Systemmanagement Dauer 3 Jahre, mindestens mittlere Reife, Installieren und Konfigurieren von IT- und Netzwerkkomponenten, Berufsschule Andreas-Schneider-Schule Böckingen Unsere dualen Studiengänge im Überblick BWL - Bank - Bachelor of Arts Dauer 3 Jahre, Abitur, Schwerpunkt Kundenberatung, Hochschule Mosbach BWL - Versicherungen - Bachelor of Arts Dauer 3 Jahre, Abitur, Kundenberatung mit Schwerpunkt Versicherungen, Hochschule Heidenheim BWL - Dienstleistungsmanagement - Bachelor of Arts Dauer 3 Jahre, Abitur, Filialbetrieb und Einblicke in die internen Abteilungen, Hochschule Heilbronn Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science Dauer 3 Jahre, Abitur, BWL in Kombination mit Informationstechnik, Wahl zwischen DH Mosbach oder Heilbronn  
>