Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne digitale Beratung und arbeite kreativ an Social Media Projekten.
- Arbeitgeber: Moderne Sparkasse mit sicherem Arbeitsplatz und innovativer Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 12,9 Monatsgehälter, 30 Tage Urlaub, Essensgeldzuschuss und Tablet für die Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in der Finanzbranche mit digitalen Medien und vielseitigen Einblicken.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife erforderlich.
- Andere Informationen: Zugang zu interaktiven Lernplattformen und umfangreichen Seminaren.
Weil’s um mehr als Geld geht.
Deine Zukunft bei der Kreissparkasse.
Gute Gründe für deine Ausbildung bei uns
- Du hast 12,9 Monatsgehälter, 30 Tage Urlaub und sogar Weihnachten und Silvester frei.
- Ein eigenes Tablet begleitet dich von Anfang an in deiner Ausbildung, das wir finanziell bezuschussen.
- Kulinarische Unterstützung: Nutze unseren Essensgeldzuschuss und erhalte 54 € pro Monat für deine Verpflegung.
- Wir unterstützen dich bei der Prüfungsvorbereitung – inklusive der Nutzung von simpleclub, der Lernplattform mit interaktiven und verständlichen Inhalten für Bankauszubildende.
- Auf unserem eigenen Seegrundstück am Starnberger See kannst du relaxen oder feiern.
- Wir bieten dir als moderne Sparkasse die berufliche Sicherheit eines öffentlich-rechtlich organisierten Kreditinstituts.
- Wir arbeiten eng mit der Sparkassenakademie und Hochschulen zusammen. Dort werden Studiengänge angeboten, mit denen du Karriere machen kannst.
Deine Azubi-Welt
- Video-, Chat- oder Telefonberatung mit digitalen Medien: Wir machen dich fit für alle Varianten der digitalen Beratung.
- Kontakt zu unseren Kunden hast du überwiegend auf dem digitalen Weg.
- Fachabteilungen wie das Immobiliencenter oder das Vertriebsmanagement ergänzen deinen Einblick in die berufliche Vielseitigkeit der Finanzbranche.
- Deine Ausbildung dauert mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife 2 Jahre, mit der mittleren Reife 2,5 Jahre.
- Bei unseren Social Media Projekten arbeitest du eigenverantwortlich und kreativ mit.
- Zusätzlich zum Blockunterricht in der Berufsschule München oder der Berufsschule Starnberg bieten wir dir ein umfangreiches internes Seminarangebot, um dich für die Praxis und die Prüfung fit zu machen.
- Du hast Zugriff auf die Lernplattform simpleclub, um dich optimal auf deine Prüfungen vorzubereiten und dein Wissen zu vertiefen.
Dein Verdienst
- 1. Lehrjahr: 1.343,20 €
- 2. Lehrjahr: 1.389,02 €
- 3. Lehrjahr: 1.452,59 €
Deine Zusatzleistungen
- 40 € vermögenswirksame Leistungen pro Monat
- 60 € Fahrtkostenzuschuss monatlich
- Bis zu 1.000 € an Leistungsprämien
- 50 € jährlicher Lernmittelzuschuss
Für die Ausbildung brauchst du mindestens die mittlere Reife.
Dein Lebenslauf in deiner Onlinebewerbung genügt. Wir melden uns bei dir!
Ausbildung zum Digitalen Bankkaufmann (w/m/d) Arbeitgeber: Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg

Kontaktperson:
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Digitalen Bankkaufmann (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten über deine Jobziele. Oftmals erfährst du von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Sei aktiv auf Social Media! Plattformen wie LinkedIn sind super, um dich mit Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Teile deine Interessen und zeige, dass du bereit bist, in der digitalen Welt durchzustarten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Kreissparkasse und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und weißt, was dich erwartet.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen. Halte deinen Lebenslauf bereit und zeige uns, warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung zum Digitalen Bankkaufmann bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Digitalen Bankkaufmann (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Das macht einen viel besseren Eindruck als eine standardisierte Bewerbung.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Wir wollen schnell sehen, was du kannst und woher du kommst. Ein paar Bullet Points zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten reichen oft schon aus!
Anschreiben nicht vergessen: Ein kurzes, knackiges Anschreiben ist wichtig! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Digitalen Bankkaufmann interessierst und was du dir von der Zeit bei uns erhoffst. Das gibt uns einen guten Eindruck von deiner Motivation.
Bewerbung über unsere Website: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns ankommen und wir uns umgehend bei dir melden können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreissparkasse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Kreissparkasse verschaffen. Schau dir ihre Werte, Dienstleistungen und die digitale Ausrichtung an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf digitale Beratung vor
Da die Ausbildung zum Digitalen Bankkaufmann stark auf digitale Medien fokussiert ist, solltest du dich mit den gängigen Tools und Plattformen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in der Kundenberatung einsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Präsentiere deine Kreativität
In der Ausbildung wirst du an Social Media Projekten arbeiten. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie kreativ du bist und wie du digitale Medien nutzen kannst, um Kunden zu erreichen. Das kann ein Konzept oder eine Idee sein, die du bereits entwickelt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den internen Seminarangeboten und der Zusammenarbeit mit der Sparkassenakademie fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, über die Ausbildung hinaus zu lernen und zu wachsen.