Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und sorge für ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Ortenau e.V. bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Massageangebote und spannende Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig; Vorerfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten durch Fortbildungen und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft und Heilerziehungspflegekraft (m / w / d) gesucht bei Leben mit Behinderung Ortenau e.V. Voll- oder Teilzeit im Ortenaukreis, Deutschland.
Leben mit Behinderung Ortenau e.V. ist ein Verein, der Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowie deren Angehörige mit unterschiedlichen Wohnformen, Tagesstrukturen, unterstützenden, therapeutischen und beratenden Angeboten im gesamten Ortenaukreis und darüber hinaus erreicht. In unseren Wohnheimen werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr von einem interdisziplinären Team, bestehend aus HeilerziehungspflegerInnen, AltenpflegerInnen und Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, betreut. Die Gruppen setzen sich aus etwa zehn bis zwölf BewohnerInnen gemischten Alters mit verschiedenen neurologischen und somatischen Erkrankungen zusammen.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pflegefachkraft oder Heilerziehungspflegekraft (m / w / d) zur Mitarbeit in unserem Servicehaus Achern-Gamshurst, in unserem Wohnheim in Renchen und für eine Einzelbetreuung in Baiersbronn. Der Stellenumfang ist wählbar von Teilzeit bis hin zu 100 %.
Unser Angebot:
- Mitarbeit im Team
- Anleitung durch erfahrene Mitarbeiter
- Eine sorgfältige Einarbeitung
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein offenes und wertschätzendes Betriebsklima
- Unsere Vergütung orientiert sich am TVÖD
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Bogen schießen, SUP Kurs oder Kanu fahren)
- Massage Angebote für die Mitarbeiter
- Betriebliche Altersvorsorge
- Eine Jahressonderzahlung
- Karrieremöglichkeiten durch Fortbildungen
- Mitarbeiterevents (z.B. MitarbeiterHock mit Burger Wagen, jedes Jahr individuell geplanter Jahresausflug, Tannenbaum stellen mit kleiner Weihnachtsfeier etc.)
Voraussetzungen:
- Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Einfühlungsvermögen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Tag-, Spät- und Wochenenddienst, evtl. auch Nachtdienste
- Selbständiges Arbeiten
- Motivation und Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Aufgaben:
- Sicherung der Wohn- und Lebensqualität der Bewohner bzw. Teilnehmer der Gruppe entsprechend des Leitbilds des Vereins und des pädagogischen Konzepts
- Schaffen einer angenehmen Wohnatmosphäre
- Sorge für die Gesundheit und die körperliche Unversehrtheit der Bewohner bzw. Teilnehmer einschließlich der Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlichen Versorgung
- Unterstützung der Bewohner bzw. Teilnehmer in ihrem sozialen Umfeld
- Förderung von Integration / Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe der Bewohner bzw. Teilnehmer
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt - einfach auf online bewerben klicken oder rufen Sie mich an!
Ärzteberater (m / w / d) - Schwerpunkt Finanzierung Arbeitgeber: Kreissparkasse Tübingen
Kontaktperson:
Kreissparkasse Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärzteberater (m / w / d) - Schwerpunkt Finanzierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams und der Bewohner anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Organisation und ihrer Mission zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärzteberater (m / w / d) - Schwerpunkt Finanzierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft oder Heilerziehungspflegekraft darlegst. Betone deine Einfühlsamkeit und Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über den Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Leben mit Behinderung Ortenau e.V. informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die verschiedenen Angebote des Vereins, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zu zeigen und erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach dem Team und der Einarbeitung
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Einarbeitung. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Arbeitsatmosphäre und Unterstützung, die du erwarten kannst.