Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Leitung im Medizincontrolling und optimierst Prozesse.
- Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitswirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Krankenhaus-Informationssystemen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kreisspitalstiftung Weißenhorn bietet eine interessante Karrieremöglichkeit für einen erfahrenen Gesundheitswirtschaftsmanager (m/w/d).
Hintergrund
Du hast bereits Erfahrungen in der Gesundheitswirtschaft gesammelt und möchtest nun neue Herausforderungen annehmen?
Umfassende Zuständigkeit
- Unterstützung der Leitung Medizincontrolling in allen operativen und strategischen Aufgaben
- Sicherstellung einer korrekten und wirtschaftlichen Abrechnung nach geltendem DRG-System
- Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen im Medizincontrolling
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsökonomie, Medizincontrolling, Medizinische Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und Kodiersoftware
Entwicklungsmöglichkeiten
- perspektivisch die Übernahme der stellvertretenden Leitung des Medizincontrollings
- flexible Arbeitszeiten
Gesundheitswirtschaftsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn
Kontaktperson:
Kreisspitalstiftung Weißenhorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitswirtschaftsmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitswirtschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Medizincontrolling und Gesundheitsökonomie beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Herausforderungen und Lösungen in der Branche informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zum DRG-System und zur Abrechnung im Medizincontrolling vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate im Bereich Gesundheitsökonomie oder Medizincontrolling, die du eventuell absolvieren könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitswirtschaftsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kreisspitalstiftung Weißenhorn. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Gesundheitswirtschaftsmanagers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gesundheitswirtschaft und deine Kenntnisse im Medizincontrolling hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Betone deine Erfahrungen mit Krankenhaus-Informationssystemen und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zusatzdokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisspitalstiftung Weißenhorn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gesundheitswirtschaft und deinem Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das DRG-System
Stelle sicher, dass du das DRG-System gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur korrekten Abrechnung beigetragen hast und welche Optimierungen du vorgenommen hast.
✨Prozessoptimierung im Medizincontrolling
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Prozessen zu sprechen. Überlege dir, welche Methoden du angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kreisspitalstiftung Weißenhorn, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.