Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Behandlungsprozess und sorge für eine hochwertige Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist ein großer Arbeitgeber im Landkreis Neu-Ulm mit über 1.350 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristeten Vertrag und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Patientenversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder als Medizinische Fachangestellte, idealerweise mit Weiterbildung.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinischer Case Manager (m/w/d) Die Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist mit ihren rund 1.350 Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber im Landkreis Neu-Ulm. Die Kliniken der Kreisspitalstiftung in Neu-Ulm und Weißenhorn bieten zusammen mit dem Gesundheitszentrum Illertissen und den medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Donau-Iller-Roth und Weißenhorn eine hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Zur Erweiterung unseres Teams des Medizincontrollings freuen wir uns ab sofort auf einen Case Manager (m/w/d) in Vollzeit. Als Case Manager (m/w/d) koordinieren und überwachen Sie den gesamten Behandlungs- und Versorgungsprozess von der Aufnahme bis zur Entlassung der Patienten. Im Rahmen der Fallbegleitung – sei es ambulant, hybrid oder stationär – tragen Sie dazu bei, eine effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Fallkoordination, das Fallmanagement, die Dokumentation sowie die Kosten- und Erlöskontrolle. Ihre Aufgaben Kodierung von Diagnosen, Prozeduren und aller übrigen DRG-relevanten Sachverhalte Fallbegleitung und Steuerung der Verweildauer gemäß den Vorgaben des DRG-Systems sowie den gesetzlichen Bestimmungen Evaluation der Prozessqualität sowie Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der Prozessqualität multiprofessionelle Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Konzeptes \“Fallmanagement\“ Beteiligung an der klinischen Prozessoptimierung im Zusammenhang mit dem Case Management Entlassungsplanung, ggfs. Organisation der weiteren Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst/Entlassungsmanagement Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit klinischer Berufserfahrung idealerweise Weiterbildung zur Klinischen Kodierfachkraft (m/w/d) oder zum Klinischen Case Manager (m/w/d) gute Kenntnisse in der DRG-Systematik, den deutschen Kodierrichtlinien, den Klassifikationen zur Kodierung von Diagnosen und Prozeduren sowie den Abrechnungsbestimmungen gute MS-Office-Kenntnisse und Kenntnisse in einem Krankenhausinformationssystem Sie kommunizieren empathisch und verfügen über Beraterqualitäten effektives Zeitmanagement und Organisationstalent sind Ihre Stärken Das haben wir für Sie betriebliche Altersvorsorge Möglichkeit der Entgeltumwandlung vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld unbefristeter Arbeitsvertrag flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit Tarifvertrag öffentlicher Dienst Einkaufsvorteile / Mitarbeiterrabatte mit der KKB Card vergünstigte Mitarbeiterverpflegung Jobticket im Landkreis Neu-Ulm Fahrradleasing familiäre und offene Unternehmenskultur engagiertes und kollegiales Team
Klinischer Case Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn
Kontaktperson:
Kreisspitalstiftung Weißenhorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinischer Case Manager (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits als Case Manager arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über DRG-Systematik
Da gute Kenntnisse in der DRG-Systematik für diese Position wichtig sind, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen auseinandersetzen. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Empathie und Beratungskompetenz gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und interdisziplinären Teams kommuniziert hast.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Recherchiere die Kreisspitalstiftung Weißenhorn und deren Werte. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Fallmanagements beitragen kannst und sei bereit, konkrete Ideen und Vorschläge während des Gesprächs zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinischer Case Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Klinischer Case Manager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine klinische Berufserfahrung und Kenntnisse im DRG-System.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Prozessqualität beitragen können. Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisspitalstiftung Weißenhorn vorbereitest
✨Bereite dich auf die DRG-Systematik vor
Da gute Kenntnisse in der DRG-Systematik für die Position des Klinischen Case Managers entscheidend sind, solltest du dich intensiv mit den relevanten Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Empathische Kommunikation ist eine Schlüsselqualifikation für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Patienten oder interdisziplinären Teams kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Beraterqualitäten mitbringst.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Effektives Zeitmanagement und Organisation sind für einen Case Manager unerlässlich. Denke an Beispiele, in denen du komplexe Aufgaben erfolgreich koordiniert hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Die Kreisspitalstiftung legt Wert auf eine familiäre und offene Unternehmenskultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Unternehmen die berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und an der Unternehmenskultur.