Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d)
Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d)

Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d)

Weißenhorn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team im Krankenhausmanagement und optimiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitswirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit Krankenhaus-Informationssystemen ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Kreisspitalstiftung Weißenhorn sucht eine erfahrene Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d), die unsere Teams bei der Umsetzung unserer Strategien unterstützen möchte.

Zielgruppe

Du bist eine motivierte und engagierte Person, die sich für die Gesundheitswirtschaft begeistert und bereit ist, sich weiterzubilden?

Umfassendes Profil

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsökonomie, Medizincontrolling, Medizinische Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und Kodiersoftware

Aufgabenbereich

  • Fachaufgaben: Unterstützung der Leitung Medizincontrolling in allen operativen und strategischen Aufgaben, Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen im Medizincontrolling
  • Kommunikation und Zusammenarbeit: Beratung und Schulung der Fachabteilungen in Kodier- und Dokumentationsfragen, Unterstützung beim MD-Management sowie Bearbeitung von Anfragen der Kostenträger

Arbeitsweise: analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen

Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn

Die Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine positive Arbeitskultur fördert und seinen Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. In einem dynamischen Umfeld im Gesundheitswesen haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Krankenhausverwaltung weiterzuentwickeln und aktiv zur Optimierung von Prozessen beizutragen. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team, das Wert auf Zusammenarbeit und offene Kommunikation legt.
K

Kontaktperson:

Kreisspitalstiftung Weißenhorn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Gesundheitswirtschaft, um Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellenangeboten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Krankenhausmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung im Medizincontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Gesundheitswirtschaft in deinem persönlichen Gespräch. Erkläre, warum du dich für diese Branche interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen möchtest. Authentizität kommt immer gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamgeist
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse in Krankenhaus-Informationssystemen (KIS)
Erfahrung mit Kodiersoftware
Fähigkeit zur Prozessanalyse und -optimierung
Beratungskompetenz
Schulungskompetenz
Kenntnisse im Medizincontrolling
Verständnis für die Gesundheitswirtschaft
Flexibilität und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Krankenhausmanagement-Assistentin. Erkläre, warum du dich für die Gesundheitswirtschaft interessierst und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Gesundheitsökonomie oder verwandten Bereichen. Füge spezifische Erfahrungen mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und Kodiersoftware hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Prozessen sowie in der Kommunikation und Zusammenarbeit zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisspitalstiftung Weißenhorn vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Krankenhausmanagement und deinem Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Gesundheitswirtschaft

Unterstreiche in deinem Gespräch, warum du dich für die Gesundheitsbranche interessierst. Teile deine Motivation und wie du dich weiterbilden möchtest, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Position viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder Teams zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Analytische Denkweise demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest über eine Situation sprechen, in der du Prozesse optimiert oder Probleme im Medizincontrolling gelöst hast. Dies zeigt, dass du strukturiert und lösungsorientiert arbeitest.

Krankenhausmanagement-Assistentin (m/w/d)
Kreisspitalstiftung Weißenhorn
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>